Erziehen ohne Schimpfen -Bringe wieder mehr Wertschätzung, Achtsamkeit und Harmonie in den Alltag mit deinen Kindern
Dein Alltag ist die Kindheit deiner Kinder.
Auch wenn erziehen ohne Schimpfen eine echte Herausforderung an stressigen Tagen sein kann,
ist es wert daran zu arbeiten und wieder mehr Leichtigkeit, Freude und Gelassenheit
in deinen Alltag mit Kindern zu bringen.
„Ich fühle mich so oft genervt, gestresst und hilflos im Alltag mit meinen Kindern, dass Erziehung ohne Schimpfen fast unmöglich ist“
Kennst du folgende Abwärtsspirale oder steckst gerade selbst in ihr fest:
Du fühlst dich genervt vom Alltag mit deinen Kindern und bist viel zu viel am Ermahnen, Nörgeln, Schimpfen und Grenzen setzen.
Je frustrierter du im Laufe eines Tages wirst, desto unzufriedener bist du, was wiederum zur schlechten Atmosphäre in der Familie beiträgt.
Die schlechte Stimmung schlägt sich auf alle nieder. Streitigkeiten, Schimpfen, Strafen und Machtkämpfe sind an der Tagesordnung. So hattest du dir deinen Familienalltag nicht vorgestellt.
Du fühlst dich schrecklich, weil dir Erziehung ohne Schimpfen nicht gelingt und die Beziehung zu deinen Kindern darunter leidet.
Dein Versuch, etwas an deinem Alltag mit Kindern zu verändern, schlug schon öfter fehl und du fühlst dich hilflos oder gar unfähig als Mutter. Du weißt nicht, wie du diese eingefahrenen Verhaltensmuster verändern und gelassener, wertschätzender reagieren kannst.
„Was braucht es, um den Alltag mit meinen Kindern zu verbessern und erziehen ohne schimpfen umzusetzen?“
Fragst du dich, was es braucht, damit der Alltag mit deinen Kindern wieder ruhiger, freudvoller und besser wird, sodass sich eure Beziehung zueinander entspannen und verschönern kann?
Es braucht nur dich!
Und deine Bereitschaft, neue Wege im Alltag mit deinen Kindern zu gehen.
Wenn diese Bereitschaft bei dir da ist, dann kannst du es schaffen, die Stimmung in deiner Familie zu verbessern. Der Knackpunkt ist: Du musst nicht nur bereit sein, neue Wege zu gehen, sondern diesen neuen Weg tatsächlich auch beschreiten. Erst dann gehst du Schritt für Schritt in einen ruhigeren, gelasseneren und freudvolleren Alltag mit deinen Kindern.
Dadurch, dass du neue Wege gehst, anstatt in eingefahrenen Sprech- und Verhaltensmustern festzustecken, sprichst und reagierst du anders und trägst zur verbesserten Atmosphäre bei euch zu Hause bei.
An diesem Punkt wandelt sich die ABwärtsspirale zur AUFwärtsspirale:
In einer positiven Atmosphäre ist es viel leichter, gelassen, fröhlich und ausgeglichen zu sein - und die Erziehung ohne Schimpfen ist dann möglich. Selbst im turbulenten Familienalltag und bei Meinungsverschiedenheiten fällt es dir dann leichter, wertschätzend und einfühlsam zu bleiben und deine Kinder fühlen sich geliebt und geborgen.
Wenn du deinen neuen Weg - heraus aus eingefahrenen Sprech-, Denk- und Verhaltensmustern gehst - dann übernimmst du wirklich die Verantwortung für die Atmosphäre bei euch zu Hause.
Plötzlich fühlst du dich nicht mehr hilflos, sondern hast einen neuen Weg vor Augen, der auch in deiner Kontrolle liegt: Du veränderst selbst etwas, anstatt es von deinen Kindern zu erwarten oder einzufordern, und euer Alltag wird leichter, ruhiger und entspannter.
Auf diesem neuen Weg kann dich folgender Emailkurs unterstützen, deine eigenen Schritte hin zu einem Erziehen ohne Schimpfen zu gehen:
„Verbessere deinen Alltag mit Kind - Monat für Monat“ ist ein Emailkurs, der dich ein ganzes Jahr lang auf deinem neuen Weg zu einem besseren Alltag mit Kindern begleitet.
Über die Kursautorin:
Petra Straßmeir ist Mutter von 2 Kindern, Erzieherin und hat jahrelang als Nanny, Elternkursleiterin und Vorkindergartenleiterin gearbeitet.
Darüber hinaus hilft sie Mütter, die von ihrem Alltag mit Kindern frustriert oder genervt sind, mit ihrem Blog Klein wird Gross und ihren Büchern und Kursen, positive neue Wege im Umgang mit ihren Kindern zu gehen. Damit sie sich wieder gelassen und kompetent fühlen können und mehr Freude, Leichtigkeit und Liebe in ihren Familienalltag kommt.
„Ich glaube, dass Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude im Umgang mit Kindern und ein entspanntes, harmonisches und wertschätzendes Miteinander in der Familie unsere Welt nachhaltig zu einem besseren und glücklicheren Ort machen. Mit diesem Kurs möchte ich helfen, wieder mehr Wertschätzung, Freude, Leichtigkeit und Gelassenheit in den Erziehungsalltag zu bringen.“
Überblick über die Monatsthemen des Jahreskurses:
1. Monat: Stärke deine Bereitschaft, um deinen neuen Weg auch wirklich zu gehen
In diesem Monat lässt du Vergangenes los, um dich für einen Neustart zu öffnen. Du schaust dir die Ist-Situation genau an und kreierst deinen Wunschalltag, der dir Kraft und Energie gibt und deine Bereitschaft stärkt, einen neuen Weg zu gehen. Diese Vision hilft dir beim Dranbleiben – auch dann, wenn der Alltag mit Kindern dich herausfordert.
2. Monat: Werde achtsamer im Umgang mit dir und anderen, um Entspannung und Wertschätzung in deinen Alltag mit Kindern zu bringen und den Grundstein für die Erziehung ohne Schimpfen zu legen
Im zweiten Monat geht es um deinen achtsamen Umgang mit dir selbst und mit deinen Kindern - und wie du diesen verbessern kannst. Je achtsamer du bist, desto bewusster wirst du dir deiner Sprech-, Denk- und Verhaltensmuster und kannst diese auch verbessern (dadurch wird der Grundstein für Erziehung ohne Schimpfen) gelegt. Da es im Alltag mit Kindern oft zu Wutausbrüchen kommt, welche das Potenzial haben, die Stimmung zum Gefrierpunkt zu bringen, ist der achtsame Umgang mit der kindlichen Wut ein wichtiger Bestandteil, um die Familienatmosphäre zu verbessern.
3. Monat: Dein Rezept für einen liebevolleren und wertschätzenderen Alltag
Im dritten Monat geht es darum, den Alltag mit Kind noch liebevoller und wertschätzender werden zu lassen, was zu einem harmonischen Miteinander beiträgt und deinen Alltag verbessert. Du gehst damit deine eigenen Schritte in der Aufwärtsspirale: Je harmonischer euer Alltag wird, desto besser sind alle Familienmitglieder gelaunt. Selbst Konfliktsituationen werden nicht so schnell eskalieren, wenn die Grundatmosphäre positiv ist. Ein wundervoller Nebeneffekt in diesem Monat: Ganz nebenbei stärkst du auch noch das Selbstwertgefühl deiner Kinder.
4. Monat: Dein "game-changer" für ein besseres Miteinander, ein erziehen ohne Schimpfen
Im vierten Monat lernst du den "game-changer" kennen. Wenn du dieses Wissen im Alltag mit deinen Kindern nutzt, stehen dir alle Türen der Veränderung deines Alltags mit Kind offen! Du schaffst es damit, aus deinen eingefahrenen Sprech-, Denk- und Verhaltensmuster auszubrechen und neue Wege zu beschreiten. Du wirst andere Reaktionen zeigen und damit die Dynamik in einer schwierigen Situation zum Positiven verändern. Wenn du immer wieder diese neue Reaktion auf eine Situation hast, dann entwickeln sich im Laufe der Zeit neue, hilfreiche und wertschätzende Sprech-, Denk- und Verhaltensmuster, die nicht nur deinen Alltag verbessern werden, sondern auch die Beziehung zu deinen Kindern stärken wird.
5. Monat: Verbessere deine Kommunikation und erleichtere dir damit deinen Alltag
Im fünften Monat dreht sich alles um die Kommunikation und was du tun kannst, um diese im Alltag mit deinen Kindern zu verbessern. Eine gute Kommunikation trägt nicht nur zu einem wertschätzenden Miteinander bei, sondern auch, dass du gehört wirst. Jede Mama kennt die Situation, dass sie redet und redet, aber die Kinder einfach nicht hören. Kommuniziere anders und werde (viel öfter) gehört. Dadurch machst du Schimpfen in der Erziehung deiner Kinder überflüssig.
6. Monat: Die Hilfe-Formel für auffälliges Verhalten
Im sechsten Monat steigen wir in die Welt der Bedürfnisse ein. Diese sind so wichtig, weil jedes auffällige Verhalten (bei dir oder beim Kind) darauf zurückzuführen ist, dass ein oder mehrere Bedürfnisse unerfüllt geblieben sind. Deshalb schauen wir in diesem Monat, wie Bedürfnisse erfüllt werden können - ohne dass andere darunter leiden müssen. Das trägt ungemein zu einem verbesserten Alltag mit Kindern bei und zu einer Erziehung ohne Schimpfen!
7. Monat: Lerne, wie du besser mit Wut, Ärger, Zorn und Stress umgehst
Im siebten Monat schauen wir uns die starken Gefühle wie Ärger, Wut, Zorn und Stress an. Du verbesserst deinen Umgang mit diesen Gefühlen und schaust auch dahinter - warum du diese Gefühle hast. Außerdem reduzierst du die Situationen, die Wut, Ärger, Stress und Zorn hervorrufen, sodass der Alltag mit Kindern wieder ruhiger und leichter wird. Durch einen besseren Umgang mit deinen negativen Gefühlen, wird sich das Schimpfen in der Erziehung deiner Kinder verringern.
8. Monat: Mache auffälliges Verhalten deiner Kinder überflüssig
Im achten Monat wenden wir uns dem auffälligen Verhalten von Kindern zu. Im Monat 6 hast du schon etwas über „unerfüllte Bedürfnisse“ erfahren, das zu auffälligem Verhalten führt. Kinder verhalten sich also nicht aus einer Lust und Laune heraus "auffällig". Sie tun dies unbewusst, um etwas im System Familie oder in ihrem Umfeld zu verändern. Irgendetwas ist nicht zuträglich für ihre Entwicklung, deshalb "rebellieren" sie dagegen an, bis sie das bekommen, was sie in dieser Zeit ihrer Entwicklung brauchen. Du findest in diesem Monat heraus, was dein Kind braucht und integrierst es im Alltag, sodass auffälliges Verhalten deiner Kinder überflüssig wird.
9. Monat: Die beste Methode um in der AUFWÄRTS-Spirale zu bleiben
Im neunten Monat geht es um deine Wahrnehmung. Du darfst deine Wahrnehmung verstärkt danach ausrichten, was gut bei euch in der Familie läuft und was sich schon verbessert hat. Darüber hinaus schaust du auf die wunderbaren Eigenschaften deiner Kinder, sodass dieser Blickwinkel deine Sicht auf deine Kinder und ihren Eigenschaften verbessert. Je mehr du eine Wahrnehmung darauf hast, was schon gut ist, desto erfüllter und glücklicher fühlst du dich und desto geduldiger und liebevoller reagierst du. All das gibt der Stimmung bei euch zu Hause einen aufwärts Turbo.
10. Monat: Alltag verbessern – der Feinschliff
Im zehnten Monat verbesserst du deinen Alltag noch weiter, indem du Verantwortung überträgst, Routinen verbesserst oder neu einführst und schaust, wie du den Alltag leichter nehmen kannst. Dadurch erfährst du Entspannung im Alltag mit Kindern, was wiederum dazu beiträgt, dass du geduldig, gelassen und wertschätzend bist.
11. Monat: Wie du das Dranbleiben an deinem neuen Weg sicherstellst
Im elften Monat erstellst du dir einen Plan zum Dranbleiben über den Zeitraum des Kurses hinaus, sodass du auch weiterhin das Gelernte umsetzt und dadurch deinen Alltag mit deinen Kindern über das Jahr hinaus verbesserst und die Kindererziehung ohne Schimpfen auf Dauer erhalten bleibt.
12. Monat: Wie du deine Erfolge und Erkenntnisse nicht aus den Augen verlierst und sie weiter umsetzt
Im zwölften Monat wirfst du einen Blick zurück über die vergangenen zwölf Monate und hältst alle deine Erfolge fest und auch alles, was du in Zukunft von dem Eingeübten und deinen Erkenntnissen beibehalten willst, sodass du es nicht aus den Augen verlierst und dein Alltag mit Kindern besser bleibt.
„Ich habe schon viele Erziehungsratgeber gelesen, aber umgesetzt habe ich nichts davon. Warum sollte das jetzt bei diesem Emailkurs anders sein?“
Dieser Emailkurs gibt dir nicht vor, was verändert werden müsste. Viel mehr beleuchtet er ein Thema (einen Teilaspekt des Alltags mit Kindern) und führt dich mit Hilfe der Wochenaufgaben dazu, das Wochenthema in für dich machbare Veränderungs-Schritte zu übersetzen. So stellt der Emailkurs sicher, dass du dich nicht überfordert fühlst und dass die Veränderungen auch in eurem Alltag umsetzbar sind.
Da alle Veränderungs-Schritte individuell auf dich zugeschnitten und von dir bestimmt worden sind, wird deine Motivation groß sein.
Da fällt es dir leicht, dranzubleiben, Veränderungs-Schritte umzusetzen und deinen Alltag mit Kindern nachhaltig zu verbessern.
Mir ist es wichtig, deinen Glauben an dich als Mutter zu stärken, indem du Schritte gehst, die deinem Tempo entsprechen und in eine Richtung gehen, in die du auch gehen willst. Dies ist nur möglich, wenn ich dir nicht vorschreibe, was du verändern musst, sondern dich dabei unterstütze, deinen Weg zu finden und zu gehen.
Ich habe diesen Emailkurs extra mit kurzen wöchentlichen Lektionen kreiert, die du sogar auf deinem Computer abspeichern kannst (PDF Format), sodass du wirklich in deinem eigenen Tempo gehen kannst, ohne beim Kurs hinterherzuhinken. Vielleicht willst du dir für eine Lektion zwei Wochen Zeit nehmen? Oder du bist im Urlaub und möchtest eine Pause einlegen. Ich glaube fest daran, dass alles seine Zeit hat und die darfst du dir auch nehmen, indem du die Wochenlektionen abspeicherst und sie dann in deinem Tempo gehst.
Außerdem ist es mir superwichtig, dass du beim Lesen und Bearbeiten der Kurslektionen KEINE SCHULDGEFÜHLE entwickelst. (Das passiert beim Lesen mancher Ratgeber sehr schnell, wenn einem bewusst wird, was man alles nicht richtig gemacht hat oder wenn man es nicht umsetzen kann: „Warum schaffe ich es nie, solche hilfreichen Tipps umzusetzen – bin ich unfähig?“).
Deshalb liegt der Fokus in diesem Kurs darauf, was du verändern willst und wie diese Veränderungen praktisch in deinem Alltag umsetzbar sind - so wirst du keine Schuldgefühle oder Selbstzweifel entwickeln.
Wichtige Hinweise zum Kursinhalt:
Der Kurs ist für Menschen, die nachhaltige Veränderung erschaffen wollen und bereit sind, dafür wöchentlich 1-2 Stunden zu investieren, um die Kurslektion der Woche zu bearbeiten. Die Umsetzung erfolgt dann im Alltag mit Kindern und erfordert keine extra Zeit.
Was der Kurs nicht macht: Er wird dir nicht dabei helfen, deine Kinder so zu verändern, damit sie funktionieren. Damit Kinder im Alltag funktionieren, musst du mit Druck, Drohen und Konsequenzen arbeiten, was einem verbesserten Alltag mit Kind nicht zuträglich ist und für ein wertschätzendes Miteinander schon gar nicht.
Deshalb setzt der Kurs bei dir an: Du schaust auf dich und was du anders machen kannst (im Handeln, Sprechen und Denken). Deine Veränderungen lösen ganz automatisch auch Veränderungen im Außen aus.
Das Grundprinzip des Kurses ist: Durch eigene Veränderungen das Leben in der Familie positiv beeinflussen.
Diese Veränderungen kommen jedoch nicht über Nacht! Deine Verhaltensmuster wurden über einen längeren Zeitraum aufgebaut. Um diese mit einem veränderten Verhalten zu ersetzen, braucht es Zeit und Übung: Ein neues Verhalten muss immer wieder eingeübt werden, bis es zur Autobahn im Gehirn wird und automatisch ausgeführt wird. Dieser Prozess erfordert deinen Energieeinsatz - dafür ist diese Veränderung dann nachhaltig und verschwindet nicht mehr von heute auf morgen.
Der Kurs ist also nicht für Menschen, die nach superschnellen Veränderungen streben und dafür selbst keine Zeit und Energie investieren wollen. Menschen, die von anderen erwarten, dass sie sich verändern müssen, werden diesen Kurs schrecklich finden, weil er bei ihnen selbst ansetzt.
Menschen jedoch, die Veränderungen selbst in die Hand nehmen wollen, werden diesen Kurs hingegen lieben, weil Veränderungen plötzlich innerhalb ihrer Kontrolle liegen und sie sich nicht mehr der angespannten Situation ausgeliefert fühlen.
Was der Emailkurs dir bringt
100%
Money Back Guarantee
Geld-zurück-Garantie
Solltest du aus irgendeinem Grund den Kurs zurückgeben wollen, kannst du das innerhalb der ersten 60 Tagen problemlos tun. Du bekommst dein Geld zurück, der Jahresemailkurs wird gestoppt.
Feedback
Noch Fragen?
Du brauchst eine Emailadresse, die du beim Kauf angibst. An diese Adresse werden alle Emails gesendet. Desweiteren brauchst du einen Drucker, um die Kurs-PDF´s auszudrucken.
Nein, die Inhalte kommen "portionsweise". Jede Woche kommt eine Email mit den dazugehörigen Wochenaufgaben in Form einer PDF. So kannst du Schritt für Schritt gehen und fühlst dich nicht überfordert.
Je nachdem wie schnell du bist und wie tief du einsteigst, variert die Zeit. Geschätzte Zeit ist 1-2 Stunden pro Woche.
Das ist kein Problem. Du kannst die folgenden PDF´s alle abspeichern und sie in deinem Tempo bearbeiten. Du verpasst nichts und gehst einfach deine eigenen Schritte damit.
Bis sich Verhaltensmuster mit anderen Verhaltensweisen ersetzen, braucht es eine gewisse Zeit. Aber die ersten Veränderungen - laut dem Feedback meiner Kunden - sind schon innerhalb der ersten drei Monate sichtbar. Je länger du dran bleibst, desto mehr Erfolge wirst du sehen.
P.S
" Viele Mütter - auch ich selbst - haben sich unfähig im Alltag mit ihren Kindern gefühlt und sich von Elternratgebern Hilfe erhofft. Nach der Lektüre haben sie sich oft noch schlechter gefühlt, weil sie wussten, was sie alles falsch machten, aber hängen gelassen wurden, wie sie es genau verändern sollen. Wenn du also deinen Alltag mit Kindern wirklich verändern willst - anstatt nur darüber zu lesen - dann kaufe den Emailkurs und gehe deine Schritte hin zu einem veränderten harmonischen Alltag mit deinen Kindern."