written by Petra | Kinderbeschäftigung

Januar 19, 2016

Die Wintermonate können lang sein - und die Liste der Spielideen Kleinkinder in den Köpfen der Eltern werden wahrscheinlich immer kürzer.

Irgendwann kommst du vielleicht an den Punkt, an dem du dich fragst: "Was kann ich mit meinem Kleinkind noch machen?" So wie einige Leser/innen von KLEIN WIRD GROSS, die sich Anregungen zu diesem Thema gewünscht hatten.

Deshalb gibt es heute eine Spielideen Kleinkinder Sammlung aus verschiedensten Quellen (viele Ideen sind auch noch für ältere Kinder interessant oder können abgewandelt werden):

1

GEFÜLLTE LUFTBALLONS

Luftballone mit verschiedenen Materialien (wie Reis, Erbsen, Haferflocken) füllen, das geht gut mit einem Trichter. Achtung: Es geht nur wenig hinein! Dann den Luftballon aufblasen und gut verknoten. Schon freies Spielen und Experimentieren mit den Luftballonen waren der Hit für meine Kinder (die Große ist auch kein Kleinkind mehr). Du kannst die Kinder auch raten lassen, was in welchem Luftballon versteckt ist. Oder ausprobieren lassen, welcher Luftballon am weitesten/höchsten fliegt.

2

KNETMASSE

Mit diesem Rezept kannst du Knetmasse herstellen und dann mit Plätzchenausstecher, Teigroller und weiteren Utensilien loslegen. Auch verschiedene Strukturen können in die Knetmasse gedrückt werden. Z.B. Gabeldruck, Fingerabdruck, Handabdruck, ein Geldstück... Oder ihr macht Brezen, Schnecken, Schildkröten und andere Formen.

3

KARTONHAUS

Nimm einen großen Karton, Öffnung nach unten. Schneide mit einem spitzen, scharfen Messer Fenster und eine Türe heraus - sodass die Fenster und die Türe noch auf und zu gemacht werden können. Jetzt kannst du das Haus mit deinem Kind nach Herzenslust bemalen und bekleben. (Weitere Spielsituationen für die nächsten Tage wären auch gesichert)

Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?

Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.

4

LEGESPIEL

Ein Zahlen-Legespiel und ein Legespiel mit gesammelten Naturmaterialien findest du in diesem Artikel.

5

KÜCHENWECKER SPIEL

Mit einem tickenden Küchenwecker kannst du und dein Kind folgendermaßen spielen: Du versteckst den tickenden Küchenwecker im Raum (sodass das Ticken noch zu Hören ist) und dein Kind soll den Wecker nach Gehör suchen. (Falls das noch schwierig ist, kannst du verbal weiterhelfen) und ganz offensichtliche Verstecke wählen.

6

REIME

Kinder lieben Reime und sie helfen ihnen in ihrer Sprachentwicklung. Hier findest du einen Auszug von Reimen für Kleinkinder.

7

KUSCHELTIER-VERSTECKEN

Kinder lieben verstecken spielen. Solltest du keine Lust mehr haben nach gefühlten 50 Wiederholungen, dann schnapp dir die Kuscheltiere deines Kindes und verstecke sie in einem Zimmer. Diese darf dein Kind dann suchen.

8

FÜLLEN-SCHÜTTEN-SPIEL

Behälter befüllen, hin und her schütten - all das macht sehr viel Spaß.

9

ERLEBNISBAHN AUFBAUEN

Mit Stühlen, Seilen, Decken einen Parcour aufstellen. Unter einem Stuhl müssen die Kinder/Eltern durchrobben, beim nächsten obendrüber. Auf Seilen balancieren und bei den Decken einen Purzelbaum machen.


Variation für ältere Kinder:
Stifte mit Zehen aus einem Behälter angeln,
mit einem Säckchen auf dem Kopf, etwas vom Boden aufheben, ohne dass das Säckchen runterfällt,
eine Toilettenpapierrolle auf der Handfläche (mit gestreckten Fingern) balancieren und den Parcour durchgehen

10

ZAUBERSAND

Mit diesem Zaubersand kann dein Kind zu Hause prima Knödel kochen und die Sandförmchen benutzen.

11

BEWEGUNGSLIEDER

Eine Fülle an Bewegungslieder findest du auf YouTube. Eine Auswahl davon findest du hier.

12

KNIEREITER

Im Internet findest du jede Menge davon. Hier eine kleine Auswahl an Kniereitern und Kitzel-Reime bzw. Wickelreime.

13

BEWEGUNGSREIM

Nette Reimgeschichten mit Bewegungen dazu findest du hier, hier. Bei diesem Reim gibt es Bewegung und die Wochentage werden spielerisch dazu gelernt.

14

FINGERSPIELE

Kleinkinder mögen Fingerspiele. Falls du neue Fingerspiele brauchst, dann schaue hier vorbei (Die Liste der Fingerspiele findest du dort auf der rechten Seite)

16

SINNESSPIEL

Obst und Gemüse in kleine Stücke schneiden. Du fütterst dein Kind mit einem Stück während du ihm sanft die Augen zuhältst. Jetzt darf dein Kind erraten, was es im Mund hat.
Variation für das Gehör: Du kannst auch verschieden Geräusche mit Gegenständen machen und dein Kind darf erraten, was das war.
Variation für den Tastsinn: unter einer Decke Gegenstände verstecken und erfühlen lassen

17

RÜCKENMASSAGE-SPIELE 

Kinder lieben diese Massagespiele und können sie immer wieder und ausdauernd machen! Du findest einen Auszug davon hier, hier und hier.

18

LUFTBALLONSPIEL

Luftballone aufblasen und versuchen, sie so lange wie möglich in der Luft zu halten, indem man sie nur mit einem Finger anstupsen darf (alternativ: mehrere Luftballone gleichzeitig).
Variation für ältere Kinder: Nur mit pusten dürfen die Luftballone in der Luft gehalten werden.

19

MALEN MIT KLEINKINDERN

Kleinkinder lieben das Experimentieren mit Farben. Das kannst du unterstützen mit der Klatschtechnik und mit alternativen Maltechniken.

20

EIN MERKSPIEL

Verschiedene Gegenstände auf dem Tisch auslegen. Du zeigst mit deinem Finger auf jeden einzelnen Gegenstand und lässt dein Kind es benennen. Danach soll dein Kind seine Augen zu machen. Du nimmst einen Gegenstand weg. Jetzt darf dein Kind raten, welcher Gegenstand fehlt. Je nach Alter deines Kindes mit 3-6 Gegenständen beginnen.

21

STECKSPIELE

Verschiedene Steckspiele für dein Kleinkind, die du nicht extra kaufen musst, sondern selber machen kannst und dein Kind länger begeistern.

22

DIE ETWAS ANDEREN RASSELN

Diese Rasseln können immer wieder neu befüllt werden und geben auch einen optischen Reiz, weil dein Kind den Inhalt und wie er sich bewegt beobachten kann.

Mit diesen selbstgemachten Rasseln könnt ihr spielen und singen.

23

FARBSPIEL

Dein Kind bekommt einen Behälter in einer Farbe und darf nun durch die Wohnung rennen und Dinge in der jeweiligen Farbe seiner Schüssel suchen und reinlegen. (Du kannst auch Servietten in verschiedenen Farben hernehmen und zum Farbwechsel in eine Schüssel legen)

24

SEIFENBLASEN

Seifenblasen faszinieren Kleinkinder. Pusten üben, Seifenblasen nachschauen oder fangen - all das macht riesigen Spaß. Hier ein Rezept, wie du die Flüssigkeit selber herstellen kannst.

25

ZEITUNGSRENNEN

Mit einem Bogen Zeitungspapier so schnell durch den Raum rennen, dass der Zeitungsbogen haften bleibt. (Den Zeitungsbogen vor dem Loslaufen an Bauch und Brust festhalten)

26

BALLSPIEL

Ein Ball-ins-Ziel-rollen-Spiel machen wie dieses hier. Evtl. mit größerem Zielbogen für dein Kleinkind.
Oder du machst in einen geschlossenen Karton runde Öffnungen hinein (in verschiedenen Größen) und dann kann dein Kind alle eure Bälle und Kugeln je nach Größe durch die Löcher in die Kiste werfen.

27

BEWEGUNGS-MEMORY

Einfach die normalen Memorykarten verdeckt in der ganzen Wohnung verteilen. Dein Kind und du rennen jetzt los und ihr sammelt so viele Bilderpaare wie möglich. Es darf immer nur ein Bilderpaar gesammelt werden!

Variation mit Bilderlotto:
Jeder bekommt eine Bildertafel und muss nun – Karten sind wieder in der ganzen Wohnung verteilt – schauen, dass er die Bilder für seine Tafel findet.
Variation: Im Vierfüßler gehen, nur wie ein Frosch hüpfend fortbewegen…

28

KUGELBAHN

Eine Kugelbahn bauen aus Toilettenpapierrollen und dann ausgiebig spielen. Eine Variation findest du hier.

29

FORMENSPIEL

Spielerisch Formen lernen. Die Idee findest du hier.

30

SORTIERSPIEL

Nimm einen leeren Eierkarton und lege in jede Mulde einen kleinen Gegenstand. Z.B. 1. Mulde - ein Muggelstein, 2. Mulde - eine Murmel usw. In eine kleine Schüssel gibst du mehrere Muggelsteine, mehrere Murmeln und mehr von dem, was du sonst noch in die Mulden gegeben hast. Jetzt kann dein Kind die Gegenstände aus der Schüssel in den Eierkarton sortieren.

So, das waren jetzt meine Sammlung der Spielideen Kleinkinder. Ich hoffe, du bist fündig geworden und dass in den nächsten Wochen keine Langeweile bei dir und deinem Kind aufkommt!

Was spielst du mit deinem Kind in den langen Wintermonaten am liebsten?

Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?

Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.

Newsletter

Willst du immer informiert werden, wenn es auf Klein wird GROSS einen neuen Blogartikel gibt?


Willst du exklusive Impulse für Eltern im Newsletter erhalten?


Dann trag dich in den Klein wird GROSS Newsletter ein.


Es gibt sogar vier Emailserien für dich zur Auswahl, die nach Abschluss der Emailserie in die Newsletter-Impulse übergehen. 


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Wirklich eine sehr schöne Liste von Spielideen! Da ist auch noch eine Menge für ältere Kinder dabei. Mein Junge wird bald 8, aber das Bewegungsmemory und das Zeitungsrennen muss ich unbedingt mit ihm ausprobieren. Danke schön!
    Lieben Gruß
    Heidi

  2. Beachtlich große Sammlung an Spielideen!
    Ich finde es oft auch sehr spannend und gleichzeitig entspannend, die Kinder gezielt an der Hausarbeit teilhaben zu lassen. Meine kleine Tochter hängt z.B. unglaublich gern Wäsche auf mit mir. Und gemeinsam backen steht auch bei allen drei Kindern ganz hoch im Kurs. Das macht auch mir meist mehr Spaß als die Kleinkinderspiele.
    Viele Grüße,
    Angelina

    1. Kochen und backen zusammen mit meinen Kindern ist auch bei uns eine häufige Beschäftigung am Nachmittag. Selbst mein 2jähriger kann schon Gemüse schneiden – soviel Übung hat er schon :-)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}