written by Petra | Kinderbeschäftigung

Juni 27, 2014

Kleinkinder lieben es, in der Küche tätig zu sein. Und sie mögen natürlich auch gerne das nachspielen, was Mama in der Küche alles macht – mit einer Kinderküche. Hierzu gibt es viele unterschiedliche Modelle – aus Holz oder Plastik. In einer kleineren Wohnung überlegt man sich vielleicht schon, ob man sich noch ein größeres Teil anschafft, das wichtigen Platz wegnimmt. Oder man frägt sich, ob man alle Spielmöglichkeiten kaufen muss. Es gibt jedoch noch eine Alternative:

Ich habe mich entschlossen, eine Kinderküche selbst (mit Hilfe meines Kindes) zu gestalten. Diese erfreute sich großer Beliebtheit und ist jetzt 1,5 Jahre später immer noch im Einsatz und sieht nicht mehr ganz neu aus :-)

Spielküche selber machen- die Anleitung:

  1. Man nimmt einfach einen großen Karton, klebt oben und unten zu.
  2. Dann klebt man die Fläche oben ab (z.B. mit normalem weißen Papier) und schneidet dann runde rote Kreise aus (4 Stück) und klebt diese als Herdplatten auf.
  3. Aus einem anderen Karton vier kleine Kreise auschneiden und mit Paketklammern so befestigen, dass sie drehbar sind.
  4. Dann muss man nur noch eine Ofentüre auschneiden und an den oberen Rand eine Lasche befestigen, so dass das Kind den Ofen auf und zu klappen kann.
  5. Als das für meine Kleine zu schwierig war, bastelte ich noch einen „auf-und-zu-Hebel“ hin. Auch aus Karton, seitlich neben die Ofentür auch mit Paketklammern befestigt. So dass man die Ofentür nur zu machte und den „Hebel“ runter drehen musste, der die Türe zu hält.
  6. Danach kann man die Küche natürlich noch verschönern, mit buntem Papier bekleben oder bemalen. So viel Geduld hatte meine Tochter damals nicht mehr, weil sie gleich losspielen wollte :-)

 

Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?

Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.

Weitere Ideen:

Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?

Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.


Newsletter

Willst du immer informiert werden, wenn es auf Klein wird GROSS einen neuen Blogartikel gibt?


Willst du exklusive Impulse für Eltern im Newsletter erhalten?


Dann trag dich in den Klein wird GROSS Newsletter ein.


Es gibt sogar vier Emailserien für dich zur Auswahl, die nach Abschluss der Emailserie in die Newsletter-Impulse übergehen. 


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Ich hatte auch erst eine etwas billigere Plastikküche. Muss aber sagen, dass sich die Ikea-Küche bei uns voll rentiert hat. Wir haben auch das ganze Geschirr… zum 2. Geburtstag gekauft. Nur das Gemüse und den Einkaufsladen dazu hätte ich mir sparen können. Damit hat sie nie gespielt. Besser war das:

    Tipp für Spielen mit Schütt-Material:
    Ich habe mal gelesen, dass man Kindern Erbsen geben soll, damit sie Schüttversuche (erste Erfahrungen zum Thema Volumen) machen können. Habe ich gemacht, sind überall im Kinderzimmer verstreut gewesen. Hat mich genervt. Das gleiche mit Linsen gemacht – gleiches Resultat oder noch schlimmer. Bohnen wollte ich nicht auch noch ausprobieren.

    Meine Lösung:
    relativ große trockene Nudeln (Schmetterlingsnudeln), Kastanien, Muggelsteine und Walnüsse. Die sind größer, rollen nicht weg und werden vom Kind selbstständig aufgeräumt.

    Viel Spaß damit und esst schön euere Kastaniensuppe auf!

    Meine Tochter spielt damit seit 2,5 Jahren.

    1. Danke für deine Tipps! Mit Nudeln und Kastanien habe ich auch gute Erfahrungen gemacht bei meinen Kindern. Eine Freundin von mir macht mit ihren Kindern aus Salzteig Obst und Gemüse und bemalt es. Das lieben ihre Kinder.

  2. Tja, es muss halt nicht immer eine hochwertige Holzküche oder PVC-Küche aus dem Laden sein. Gerade kleine Kinder freuen sich auch über solche „alternativen“ Spielküchen, da diese noch richtig viel Phantasie haben und es dann unwichtig ist, ob es sich um eine echte oder um eine Spielküche handelt. Deshalb machen auch Spielküchen aus Pappe Spaß! LG Jochen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}