Ist dein Kind auch so erfinderisch?
Dann bist du nicht alleine. Mir geht es gerade so mit meiner Tochter.
Gestern zum Beispiel kam aus heiterem Himmel:
"Mama ich will einen Tiger basteln"
Ich: "Einen Tiger?"
Sie: "Ja, lass uns einen Tiger basteln!"
Ich denke: Jetzt ist guter Rat teuer, wie machen wir jetzt auf die schnelle einen Tiger?
Einfach Anfangen - dann Improvisieren - ist mein Tipp!
Hier das Ergebnis, was sich so nach und nach ergeben hat (so war das nicht im Voraus von mir geplant :-) meine Tochter hat mir Anweisungen gegeben!)
Es geht mir hiebei nicht darum, einen Tiger-Schönheitswettbewerb-zu-gewinnen (würde ich damit bestimmt nicht :-) ) sondern darum meine Tochter in ihren kreativen Ideen (und deren Umsetzung) zu unterstützen.
Meine Tochter half voller Eifer mit und liebte es, mir Anweisungen zu geben, wie der Tiger denn ausschauen solle.
Sie war sehr stolz auf ihr Kunstwerk.
Hier die Improvisations-Anleitung für den Tiger, der auch als Löwe, Katze und bestimmt auch andere Tiere abgeändert werden kann (+Vorschläge zu Alternativen für kleinere und größere Kinder)
Anleitung:
- Optional: ein Buch/Bild vom Tiger betrachten
- Einen Pappteller nehmen (wenn nicht vorhanden, einfach einen Kreis ausschneiden lassen) und ihn Gelb (oder Hellbraun) anmalen lassen.
- Dann den Kopf gestalten mit Tiger-Streifen, Augen (können auch nur gemalt werden), Nase, Mund.
- Ohren aufmalen, ausschneiden, ankleben
- für die Schnurrhaare lange Streifen schneiden lassen und ankleben
Jetzt wäre meine Idee des Tigers zu Ende gewesen. Aber meine Tochter: "Mama, wir brauchen einen Bauch und Beine!"
- So ging es weiter: Großes Oval aufmalen und ausschneiden lassen. Beine und Schwanz auch aufmalen und ausschneiden.
- Dann zu einem Tiger zusammenkleben und mit Farben bemalen.
- Fertig ist der improvisierte Tiger
Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?
Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.
Alternativen für Kleinkinder
- nur den Tigerkopf gestalten - egal ob es nachher nach einem Kopf aussieht.
- Einfach die Augen zeigen auf einem Bild und Augen hinmalen lassen (ob oben, links oder rechts oder gar unten auf den Pappteller ist egal :-) )
- Streifen malen lassen
Alternative für Kleinstkinder
- Hier würde ich einen Pappteller einfach bunt anmalen lassen - mit Stiften oder Fingerfarben
- Dann Löcher für Augen auschneiden und seitlich je ein Band befestigen
- Fertig ist eine (Faschings-) Maske
Alternativen für Schulkinder
- den Tiger anhand eines Bildes erarbeiten, aber vielleicht öfters das Kind fragen, wie es das machen würde, anstatt gleich meine Anleitung herzunehmen
- oder dem Schulkind die Vorlage zeigen als Anregung, es alleine zu versuchen (evtl. mit Bild vom Tiger zur Anregung, dieses mit seinen Streifen mal genau anzusehen)
Dein Kind will noch weiter mit Pappteller basteln?
Dann kannst du noch diese Tasche mit ihm herstellen.
Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?
Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.
Tolles habt ihr da gebastelt!
:-) :-) :-)
Liebe Grüße
Maria!