Juni 13, 2022

Eine Eltern Kind Entfremdung nach der Geburt eines Geschwisterchens ist keine Seltenheit. Es kann schleichend passieren, wenn du dich verständlicherweise viel um dein Neugeborenes kümmern musst. Oder es kann ganz plötzlich von deinem Kind ausgehen, das sich von dir abwendet und einer anderen Bezugsperson (die nicht mit dem Neugeborenen zusammenhängt) zuwendet.

In diesem Artikel liest du meine Antworten zu den Fragen von zwei Müttern zum Thema "Eltern Kind Entfremdung".

Eltern Kind Entfremdung Gegenstrategien

Hier kommen meine Antworten zu den Fragen der Eltern Kind Entfremdung und Gegenstrategien dazu.

Frage:  Meine Erstgeborene (3) hält mich auf Abstand und will nur mit anderen Menschen spielen. Ich vermisse die Nähe zu ihr. Hast du einen Tipp?

Das kann ich so gut nachvollziehen. Ich habe auch den intensiven Kontakt und die Nähe zu meiner Erstgeborenen vermisst, als mein Sohn zur Welt kam. Es war sehr schmerzlich für mich - und für meine Tochter bestimmt auch, dass ich mich plötzlich zweiteilen musste.

Dieses Gefühl, die Trauer um den intensiven Kontakt zum Erstgeborenen ist ganz normal und darüber habe ich schon von vielen anderen Müttern gehört oder gelesen.

Wenn dein Kind jetzt vorübergehend einen Ersatzpartner zum Spielen gesucht und gefunden hat, dann ist das erstmal eine ganz gute und gesunde Reaktion deines Kindes. Es hat auf seine eigenen Bedürfnisse geachtet und dem Wunsch nach Sicherheit nachgegeben.

Dieses Gefühl hat es sich bei einer anderen Person geholt, weil es im Moment keine Geborgenheit bei dir finden konnte - wegen den großen Veränderungen mit Neugeborenem und die Zeit, die du dich um das Baby kümmern musst.

Ich kenne dieses auf Abstand halten nicht aus eigener Erfahrung, ich kann mir jedoch vorstellen, dass ein offenes Gespräch auch mit deiner 3jährigen schon klappen und eine vertraute Nähe herstellen könnte. Ich würde es erst dann versuchen, wenn das Baby gut angekommen ist und du dich von der Geburt erholt hast.

Der Inhalt des Gesprächs könnte wie folgt sein:

Wenn du beim Essen nebenbei erzählst, wie ihr früher immer gespielt habt, und dass du mit dem Baby zu Beginn keine Zeit dazu hattest. Dass du es gut findest, dass sie sich jemand anders zum Spielen gesucht hat. Aber auch, dass das Baby jetzt regelmäßiger trinkt und schläft und schon etwas größer ist und sich auch mal ein bisschen allein beschäftigen kann, bzw. länger tagsüber schläft und du sehr gern wieder mehr mit ihr machen möchtest. Ob sie dazu Lust hätte, wieder öfters mit dir alleine zu spielen oder zu basteln.

Wenn dein Kind nicht beim ersten Versuch auf dein Angebot eingeht, dann braucht es noch ein bisschen Zeit und Vertrauen, dass du jetzt wirklich wieder mehr Zeit für es hast. Wiederhole dein Angebot mit verschiedenen Vorschlägen, was ihr machen könntet - irgendwann wird sich dein Kind sicher sein, dass du Zeit mit ihm verbringen möchtest und dann zusagen.

Frage:  Ich habe das Gefühl, dass ich den "Draht" zu meinem Erstgeborenen verloren habe, nachdem unser 2. Kind auf die Welt kam. Das macht mich sehr traurig. Was kann ich gegen meine Schuldgefühle tun, dass ich es nicht schaffe, beiden Kindern so gerecht zu werden, wie es ihnen zusteht?

Sei geduldig und nachsichtig mit dir. Auch für dich ist es eine riesengroße Umstellung von einem Kind auf zwei Kinder.

Die Belastung ist um ein Vielfaches höher - gerade im ersten Jahr mit zwei Kindern, wenn es viele Nächte mit wenig Schlaf gibt und auch die Tage mit zwei Kindern neue Herausforderungen an dich stellen.

Da ist es ganz normal, dass du nicht immer "richtig" reagieren kannst. Trotz meines Wissens und meiner Erfahrung habe ich es nicht geschafft, eine perfekte Mutter zu sein und alle meine Tipps 100%ig umzusetzen. 

Auch ich hatte das Gefühl, den Draht verloren zu haben und hatte Schuldgefühle, dass ich es nicht schaffte, meinem zweiten Kind genausoviel Aufmerksamkeit angedeihen zu lassen, wie dem ersten Kind.

Es fiel mir schwer zu akzeptieren, dass sich Beziehungen im Laufe der Zeit verändern und weiterentwickeln. 

Sehr oft kommt das zweite Kind zu einer Zeit, in der das erste Kind anfängt sich abzunabeln und seinen eigenen Willen entdeckt und somit nicht mehr in der Symbiose mit seiner Mutter lebt. 

Was wir als "Draht verloren" interpretieren, kann auch dieser ganz normale Abnabelungsprozess sein, der auch ohne zweites Kind geschehen wäre.

Darüber hinaus musste ich lernen, dass es nicht zwingend erforderlich ist, mit dem zweiten Kind genau die gleichen Dinge zu machen wie mit dem ersten. Das zweite Kind hat dafür ein Geschwisterchen, dass ihm ganz viele Lernimpulse gibt.

Den Draht wieder zu finden, kann etwas dauern! Im Normalfall kommt die nahe Verbindung zurück, jedoch nicht unbedingt in der gleichen Form, wie vor der Geburt des zweiten Kindes. Ein zweites Kind bringt Entwicklung für alle.

Die Karten werden neu gemischt, dein erstgeborenes Kind wird älter und unabhängiger und so "eng" wie die Beziehung vorher war, wird sie wahrscheinlich nicht mehr werden, einfach weil die Entwicklung voranschreitet und dein Kind ein Individium ist, das immer selbstständiger wird.

Weitere Artikel für dich zum Thema Geschwisterbeziehung

Newsletter

Willst du immer informiert werden, wenn es auf Klein wird GROSS einen neuen Blogartikel gibt?


Willst du exklusive Impulse für Eltern im Newsletter erhalten?


Dann trag dich in den Klein wird GROSS Newsletter ein.


Es gibt sogar vier Emailserien für dich zur Auswahl, die nach Abschluss der Emailserie in die Newsletter-Impulse übergehen. 


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}