written by Petra |

Januar 2, 2024

In diesem Blogartikel erhältst du 8 Ideen für das Malen mit Kindern.


Inhalte des Blogartikels auf einen Blick:

  • Malen mit Kindern: Mit Klatschtechnik einen Schmetterling gestalten
  • Malen mit Kleinkindern: Luftballondruck
  • Kreatives malen mit Kindern Ideen: Steine
  • Kreatives malen mit Kindern Ideen: weitere Techniken
  • Malen mit Kleinkindern: ganz einfach halten

Malen mit Kindern: Mit Klatschtechnik einen Schmetterling gestalten

Diese Schmetterlinge zu kreieren ist eine sehr gute Beschäftigung für Kinder unterschiedlichen Alters. Je nach Fähigkeit deines Kindes, kannst du deinem Kind helfen oder es alleine machen lassen.


Meine Kinder liebten den Überraschungseffekt, den sie durch das Zu- und Aufklappen des Papiers erhielten und wurden nicht müde immer mehr Schmetterlinge zu machen.


Vielleicht geht es dir mit deinen Kindern genaus. Beim nächsten verregneten Nachmittag schnapp dir gut deckende flüssige Farbe (geht aber auch mit Wasserfarben), Druckerpapier, Pinsel und eine Schere und schon kann es für dein Kind losgehen.

Die Anleitung habe ich dir in einer Infografik zusammengefasst:

Malen mit Kleinkindern: Luftballondruck

Dieses Bild wurde mit einem mit Wasser gefüllten Luftballon gedruckt.


Gib die Farben / Fingerfarben auf je einen niedrigen Deckel. Dann kann dein Kind den Luftballon ganz leicht auf die Farben drücken und auf das Bild stempeln = Luftballondruck.


Wenn dein Kind den Luftballon in mehrere Farben drückt, gibt es diese bunten Luftballondrucke wie auf dem Bild.


Kreatives malen mit Kindern Ideen: Steine

Auch Steine lassen sich in verschiedensten Schwierigkeitsstufen beim Malen verwenden:

  • einfach nur anmalen (wie auf dem Bild)
  • ein Muster darauf malen
  • mit Steinkleber ganze Figuren kreieren und anmalen

Kreatives malen mit Kindern Ideen: weitere Techniken

  • Gib ein paar Farbkleckser auf das Papier deines Kindes und gib ihm eine alte Zahnbürste und eine Gabel. Damit kann dein Kind künstlerisch tätig sein und die Farben vermalen.
  • Befülle einen leeren Deoroller mit Fingerfarbe und lass dein Kind losrollern.
  • Lass dein Kind mit Korken einen Korkendruck machen. (Vorbereitung wie beim Luftballondruck - nur mit Korken)
  • Einen Schwamm in Farbe tupfen und mit dem Schwamm stempeln. Das gibt interessante Muster auf dem Papier

Malen mit Kleinkindern: ganz einfach halten

Wannimmer ich mit meinen Kleinkindern malte, bekam jeder sein eigenes Blatt - so dass sich jeder kreativ ausdrücken konnte, wie es ihm entsprach.


Gerade bei Kleinkindern reicht es, einmal Wachsmalstifte anzubieten, ein anderes Mal die Fingerfarben und beim nächsten mal die Wasserfarben.


So kannst du all die zur Verfügung stehenden Farben nach und nach einführen und deinem Kind kurz zeigen, wie es den Pinsel hält, Farbe abstreicht oder worauf es bei diesen Stiften achten muss.


Ansonsten darf dein Kind die Farben einfach ausprobieren.

Wenn deine Kinder in der Freizeit mehr streiten als dir lieb ist...

... dann hilf dir selbst, indem du lernst, mit welchen Strategien du die Konflikte deiner Kinder effektiv und nachhaltig löst und langfristig dazu beiträgst, dass deine Kinder weniger streiten und schneller Win-Win-Lösungen alleine finden.

Wenn du noch Spielideen für den nächsten Kindergeburtstag brauchst...

... dann hole dir dieses Paket: 2 Schatzsuchen und eine Fotorallye, Kinderbeschäftigungsideen für die Party und ein einfaches und schnelles Rezept und Anleitung für einen süßen Kuchen.

Wenn du mit deinen Kindern spielerisch aufräumen, Haushalt machen und Routinen durchlaufen möchtest...


... dann hole dir dieses E-Buch-Paket, dass dir viele Aufräumspiele, spielerisches Haushalt machen und kindgerechte Routineabläufe schenkt.

Ganz neu: Der Videokurs GefühlsRaum – damit du dich in stürmischen Momenten selbst regulieren kannst, statt laut zu werden.


Du willst ruhig bleiben – aber innerlich brodelt es?
Du willst dein Kind liebevoll begleiten – aber die Gefühle übernehmen das Steuer?

👉 Im GefühlsRaum-Videokurs lernst du, dich selbst zu regulieren – und dein Kind sicher durch emotionale Stürme zu führen.

Was dich im Kurs erwartet:

  • Selbstregulation lernen: Entdecke Techniken, um in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
  • Emotionale Intelligenz fördern: Hilf deinem Kind, Gefühle zu erkennen, zu regulieren und daran zu wachsen.
  • Starke Bindung aufbauen: Weniger Machtkämpfe, mehr Verbindung durch echte, empathische Begleitung.Du musst nicht perfekt sein – es reicht, wenn du bereit bist, neue Wege zu gehen.

Weitere hilfreiche Texte für dich:

Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?

Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.

Dein GefühlsRaum-Videokurs – für mehr Ruhe, wenn es turbulent wird


Starke Gefühle bei dir oder deinem Kind?
Du versuchst ruhig zu bleiben – und explodierst dann doch?
Du bist nicht allein. Und du musst das nicht weiter mit dir allein ausmachen.

Im GefühlsRaum findest du:
✨ praktische Tools, um dich selbst zu regulieren
✨ und um dein Kind in seinen Gefühlen zu begleiten
✨ Klarheit über deine Reiz-Reaktionsmuster und wie du sie änderst
✨ ein tiefes Verständnis, warum Gefühle so heilsam sein können – wenn sie gefühlt werden dürfen


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}