written by Petra |

April 2, 2014

Du willst Seifenblasenflüssigkeit selber machen? In diesem Blogartikel erhältst du ein Rezept und eine Anleitung für Seifenblasenflüssigkeit. Jedes Kind liebt Seifenblasen – sie blicken den Seifenblasen staunend nach, die in allen Farben des Regenbogens schimmern oder versuchen sie mit ihren kleinen Händen einzufangen.


Inhalte des Blogartikels auf einen Blick:

  • Seifenblasenflüssigkeit selber machen: die Vorteile
  • Seifenblasen selber machen mit Hausmitteln

Seifenblasenflüssigkeit selber machen: die Vorteile

selbstgemachte Seifenblasenflüssigkeit zu verwenden, bringt nicht nur Spaß, sondern hat auch einige Vorteile. Hier sind ein paar Gründe, warum du die Seifenblasenmischung selber machen solltest:


Vorteile von selbstgemachter Seifenblasenmischung

  • Selbstgemachte Seifenblasenmischung ermöglicht es dir, die Inhaltsstoffe genau zu kontrollieren. Du kannst z.B. - wie ich - ein klares, zusatzfreies Spülmittel verwenden, was besonders für die zarte Haut der Kleinen schonender ist.
  • Seifenblasenflüssigkeit selber machen ist kostengünstiger als der Kauf fertiger Lösungen. Ein paar einfache Zutaten aus der Küche, und schon bist du bereit, eine Menge Seifenblasen-Spaß zu haben.
  • Indem du deine eigene Seifenblasenflüssigkeit herstellst, kannst du auf umweltfreundlichere Optionen zurückgreifen. Du kannst beispielsweise biologisch abbaubare Seifen verwenden und so deinen ökologischen Fußabdruck minimieren.
  • Die selbstgemachte Seifenblasenmischung kannst du nach deinen Vorlieben anpassen. Du kannst experimentieren, um die perfekte Konsistenz für extra stabile und glänzende Blasen zu finden.
  • Das Herstellen von Seifenblasenflüssigkeit ist eine unterhaltsame Aktivität mit deinem Kind.

Seifenblasen selber machen mit Hausmitteln

Zutaten:

  • Wasser
  • Backpulver
  • Spülmittel
  • Schmierseife (dickflüssig und cremige Konsistenz!)

Seifenblasen selber machen Rezept:

  • 1 Tasse lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben (keine Minikaffeetasse, sondern normale in die man z.B. Tee rein gibt. Diese Tasse auch nur knapp voll machen, ein bisschen weniger als du Tee reingeben würdest)
  • Eine Messerspitze Backpulver dazu gegeben und gut verrühren (hat meine Tochter übernommen)
  • 1,5 Esslöffel Spülmittel zugeben (unseres ist eine klare Flüssigkeit - sensitiv) und wieder verrühren
  • Zuletzt noch 3,5  Esslöffel Schmierseife dazu geben (unsere ist dickflüssig, weiß und cremig) und verrühren, so lange bis die Seifenblasenflüssigkeit gut vermischt ist - fertig ist die Seifenblasenflüssigkeit.
  • Die Seifenblasenmischung mit einem Trichter in die sauberen Seifenblasenfläschen füllen. Jetzt kann der Spaß beginnen.

Aufpassen

Man darf nicht zu fest rühren, sonst schäumt es zu stark.

Wenn deine Kinder in der Freizeit mehr streiten als dir lieb ist...

... dann hilf dir selbst, indem du lernst, mit welchen Strategien du die Konflikte deiner Kinder effektiv und nachhaltig löst und langfristig dazu beiträgst, dass deine Kinder weniger streiten und schneller Win-Win-Lösungen alleine finden.

Wenn du noch Spielideen für den nächsten Kindergeburtstag brauchst...

... dann hole dir dieses Paket: 2 Schatzsuchen und eine Fotorallye, Kinderbeschäftigungsideen für die Party und ein einfaches und schnelles Rezept und Anleitung für einen süßen Kuchen.

Wenn du mit deinen Kindern spielerisch aufräumen, Haushalt machen und Routinen durchlaufen möchtest...


... dann hole dir dieses E-Buch-Paket, dass dir viele Aufräumspiele, spielerisches Haushalt machen und kindgerechte Routineabläufe schenkt.

Ganz neu: Der Videokurs GefühlsRaum – damit du dich in stürmischen Momenten selbst regulieren kannst, statt laut zu werden.


Du willst ruhig bleiben – aber innerlich brodelt es?
Du willst dein Kind liebevoll begleiten – aber die Gefühle übernehmen das Steuer?

👉 Im GefühlsRaum-Videokurs lernst du, dich selbst zu regulieren – und dein Kind sicher durch emotionale Stürme zu führen.

Was dich im Kurs erwartet:

  • Selbstregulation lernen: Entdecke Techniken, um in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
  • Emotionale Intelligenz fördern: Hilf deinem Kind, Gefühle zu erkennen, zu regulieren und daran zu wachsen.
  • Starke Bindung aufbauen: Weniger Machtkämpfe, mehr Verbindung durch echte, empathische Begleitung.Du musst nicht perfekt sein – es reicht, wenn du bereit bist, neue Wege zu gehen.

Weitere hilfreiche Texte für dich:

Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?

Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Hallo,
    wir haben schon etliche Rezepte ausprobiert und bisher hat Keines geklappt.
    Und bei deinem Rezept funktionierte es auf anhieb. Ich wollte einfach nur DANKE sagen!
    LG

  2. Hallo Petra,
    hab gestern dein Seifenblasenrezept ausprobiert!
    Obwohl ich zuerst dachte, das kann nichts werden, weil in der Flüssigkeit winzige Pünktchen von der Schmierseife waren, hat es echt super genial geklappt. Wir haben so Ringe mit etwa 5 cm Durchmesser, die mussten wir nur in den Wind halten und schon hatten wir Seifenblasen mit 20 cm Durchmesser, die auch noch weit geflogen sind. Echt super!!!! Die Kinder hatten einen Riesenspaß.
    Werden wir wieder machen! Habenbeide schon wieder danach gefragt.
    Danke für’s einstellen
    Viele Grüße
    Sonya

  3. Tolle Idee, probiere ich zu Ostern mal mit meinem Patenkind aus (die anderen sind leider schon zu groß …) Danke für den Tipp!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}