Es regnet den ganzen Tag. Mein Kind hat schon draußen im Regen gespielt, ein Puzzle gemacht und beginnt sich zu langweilen. Oder es steht eine längere Autofahrt an und ich frage mich "wie beschäftige ich mein Kind so lange?" Oder wir sind im Wartezimmer beim Arzt und es dauert länger - mein Kind wird ungeduldig. Das alles sind Situationen, die ich und alle Eltern gut kennen. Jetzt ist es wichtig, das Kind bei Laune zu halten und es zu beschäftigen. Dabei unerstützt dieser Blogartikel.
Beschäftige dein Kind in anstrengenden Situationen
Hier sind ein paar Ideen für die schnelle Beschäftigung gelangweilter Kinder:
Es regnet und das Kind langweilt sich
Langeweile an sich ist nichts Schlimmes, denn Langeweile ist auch ein Antreiber, wieder etwas zu finden, was man tun will – es ist also eine kreative Antriebskraft.
Wenn es nun aber den ganzen Tag regnet und dein Kind nicht gerne draußen im Regen spielt, dann kann es passieren, dass die Langeweile-Phasen deines Kindes sich so häufen, dass entweder die Laune des Kindes oder die der Erwachsenen irgendwann kippt und die allgemeine Stimmung genervter wird.
Dann ist es an der Zeit, dich mit deinem Kind zu beschäftigen - dir die Zeit dafür zu nehmen, sodass alle wieder die Chance haben, sich zu beruhigen und die Stimmung sich wieder verbessern kann.
Eine längere Autofahrt steht an
Beste Erfahrungen habe ich bei meinen Kindern mit zweierlei Arten von Beschäftigungen gemacht. Die dann im Wechsel stattfinden. Beschäftigungen, die die Kinder alleine für sich machen und Spiele, die ich mit ihnen spiele.
Beschäftigungen alleine während einer Autofahrt
Bingo ist ein sehr beliebtes Spiel für Autofahrten bei meinen Kindern. Anstatt Zahlen wie beim richtigen Bingo malst oder schreibst du Dinge in die Kästchen, die man auf einer Fahrt sehen kann wie Tankstelle, Kirche, ein bestimmtes Verkehrsschild... Oder du druckst dir fertige Vorlagen aus, eine davon findest du hier. Wir spielen es immer so, dass das Spiel vorbei ist, wenn alle Kästchen abgehakt wurden (dann dauert es länger...)
Eine Abwandlung davon – die deine Kinder noch länger beschäftigt – ist es, wenn du anstatt Kästchen ganze Zeilen machst für jede Sache, die dein Kind finden soll. Und in jede Zeile kommen mehrere Kästchen, sodass dein Kind das Gesuchte mehrmals finden muss.
Eine Überraschung war auch die Beschäftigung mit einem Pop it, das meine Tochter unbedingt auf einem italienischen Markt haben wollte. Ich hätte gedacht, dass das eher langweilig ist, aber sie fand das sehr beruhigend und es lenkte sie von der langen Autofahrt ab. Wenn du diese Dinger noch nicht kennst oder ein Pop it kaufen möchtest, dann bezieh dein Kind mit ein, da ich die Erfahrung machte, dass die Form wichtig ist, damit danach gerne damit gespielt wird :-)
Beschäftigung zusammen während einer Autofahrt
Dafür nutzen wir noch immer die Klassiker aus meiner Kindheit, die meine Kinder genauso lieben wie ich damals:
Die Wartezeit beim Arzt verkürzen
Im Wartezimmer beim Arzt möchten Eltern ihre Kinder aus hygienischen Gründen nicht immer in der Spielecke spielen lassen oder es gibt keine (altersgerechten) Spielsachen. Für diese Situationen haben sich auch die bereits zuvor genannten Sprachspiele „Ich sehe was...“ und „Ich packe meinen Koffer...“ bewährt.
Darüber hinaus könntet ihr auch den Klassiker "Stadt - Land - Fluss" spielen – dafür ist nicht unbedingt Papier nötig. Gemeinsam versucht ihr zu einem Buchstaben nacheinander Städte, Länder, Flüsse und weitere Kategorien wie Spielsachen, Obst, Schulsachen (vorher festlegen!) finden. Also alle überlegen gemeinsam, um für einen Buchstaben alle Kategorien zu befüllen. Es gibt keine Punkte und keine Gewinner oder Verlierer – es ist einfach nur eine gemeinsame nette Beschäftigung, das keiner Materialien bedarf.
Aufräumen und Saubermachen als Beschäftigung
Gerade Kindergartenkinder sind bei Langeweile noch schnell für „Arbeiten“ als Beschäftigung zu begeistern, wenn sie in ein Spiel verpackt sind oder weil die Tätigkeiten einfach interessant für sie sind.
Dadurch kann ein Regentag zu einer gemeinsamen und gut verbrachten Aufräumstunde oder Putzstunde führen – die keine genervten oder gestressten Gemüter zurücklassen.
Willst du Aufräumen und Saubermachen als Beschäftigung ausprobieren, dir fehlen aber die Ideen für eine spielerische, für Kinder interessante Herangehensweise? Dann schau dir doch einmal dieses E-Buch-Paket an, dass dir genau dabei hilft mit deinen Kindern stressfrei aufzuräumen und Haushalt zu machen. Darüber hinaus ist das Paket auch noch für die täglichen Routinen mit Kindern nützlich.