written by Petra | Kinderbeschäftigung

Dezember 6, 2014


Als ich ein Kind war, gehörte das gemeinsame Plätzchenbacken mit meiner Mutter und meinen Geschwistern einfach zu der Vorweihnachtszeit dazu.
Jetzt backe ich selbst mit meinen Kindern Plätzchen. Hast du auch Lust dazu? Oder backst du lieber Weihnachtsplätzchen für Kinder? Egal ob du mit oder für deine Kinder backst, das Endresultat werden deine Kinder begeistert essen. In diesem Artikel findest du 5 einfache Plätzchenrezepte.

Weihnachtsplätzchen mit Kinder backen

Ich habe wunderschöne Erinnerungen an das gemeinsame Backen mit meinen Geschwistern und meiner Mutter. Weihnachtsplätzchen mit Kinder zu backen, schenkt ihnen deine Aufmerksamkeit, Nähe und ein Erlebnis von Teamarbeit und etwas zusammen kreiert zu haben.

  • Nähe,
  • die Arbeit in der Gemeinschaft,
  • das wiederholte Probieren des Teiges,
  • das Erfolgserlebnis, als ich die fertigen Plätzchen in die Dose stapelte
  • das gemeinsame Essen der Plätzchen am Tisch mit Adventskranz

Mit Kindern Weihnachtsplätzchen backen kann auch Spaß machen - mit getesteten Rezepten, die du hier erhältst.

Wenn es schnell gehen soll oder du einfach beim Backen alleine entspannen magst, ist das auch vollkommen in Ordnung, deine Kinder freuen sich dann auf das Resultat!

Einfache Plätzchenrezepte für Kinder

Hier findest du 5 einfache Plätzchenrezepte für Kinder:

Kartoffel-Lebkuchen (werden nicht hart!)

3 Eier mit
230g Zucker schaumig rühren
300g (am Vortag gekochte) Kartoffeln reiben und esslöffelweise unter die Schaummasse rühren

1/2 Päckchen Neunerlei- (oder Lebkuchen-) Gewürz und
250g gemahlene Nüsse und
1,5 Päckchen Backpulver und
225g Mehl und
je 60g Orangeat und Zitronat - fein gerieben -
alles unterheben

Die klebrige Masse wird nun mit einem Löffel auf große Obladen gegeben - rund geformt und 15-20 Min. auf 170 Grad gebacken (bitte die Lebkuchen im Blick haben, da jeder Ofen anders ist!)

Nach Erkalten werden die Lebkuchen noch mit Schokoglasur überzogen.

Tipp, damit die klebrige Masse besser bearbeitet werden kann:

  • kaltes Wasser im Glas bereitstellen
  • Löffel und Finger ins Wasser tauchen
  • dann mit dem nassen Löffel die Lebkuchen-Masse herausholen
  • und mit dem nassen Finger vom Löffel schieben
  • mit den nassen Fingern die Lebkuchen-Masse auf der Oblade noch rund formen


Spitzbuben - ein Teig für jegliche gut schmeckende Ausstechplätzchen

350g Mehl
 1 Tl.  Backpulver
200g Zucker
250g Butter
125g Haselnüsse
wer möchte: Arrak-Aroma

zu einem Teig verkneten, ausrollen, ausstechen und im Ofen bei 170 Grad in ca. 10 Min. hell backen (Achtung: je nach Dicke der Plätzchen variiert die Backzeit)

Tipp für das Ausrollen:

Besonders gut lässt sich ein Teig zwischen zwei Dauerbackfolien ausrollen.
Immer wieder die obere Dauerbackfolie herunter ziehen, etwas Mehl auf den Teig stäuben und die Dauerbackfolie wieder daraufgeben.
Dann den Teig mit den Folien umdrehen, die jetzt obenauf liegende Folie auch herunterziehen und den Teig mit Mehl bestäuben. Nun legst du die Folie wieder drauf und rollst den Teig weiter aus.

Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis die gewünschte Dicke des ausgerollten Teiges erreicht ist. Durch diesen Prozess wird verhindert, dass der Teig beim Ausrollen kleben bleibt bzw. beim Umdrehen bricht!

Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?

Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.

Schokoladenschnitten - schnelle und einfache Plätzchen

200g Butter mit
150g Zucker schaumig rühren
5 Eier zugeben, schaumig rühren

1 Eßl. Kakao
100g geriebene Schokolade
200g geriebene Mandeln
80g Mehl
1 Tl. Backpulver zugeben und unterheben

Alles auf ein Blech mit Backfolie verstreichen und etwa eine halbe Stunde backen bei 175 Grad.

Für die Glasur:
Zartbitter Schokolade mit einem Würfel Palmin auf niedriger Hitze schmelzen lassen und auf dem "Kuchen" verteilen.
Bunte Streusel darauf verteilen und den "Kuchen" in Quadrate schneiden bevor die Glasur hart geworden ist. 


Makronen mit Kokosflocken ODER Mandeln ODER Haselnüsse

2 Eiweiß sehr steif schlagen
Saft von 1/2 Zitrone und
100g Zucker einrühren
ca. 125g Kokosflocken ODER Mandeln ODER Haselnüsse (gemahlen) unterheben

Die Masse auf Obladen setzen (Tipp: wie bei Lebkuchen im Rezept oben) und bei 170 Grad hell backen.

Tipp: erst weniger Kokosflocken bzw. Nüsse einrühren und langsam mehr nachgeben, bis es eine klebrige Masse ist, dadurch verhinderst du, dass die Masse zu fest wird.


Nuss-Stangen

200g Mehl
100g Zucker
200g gemahlene Nüsse
200g Butter
Bittermandelöl

Aus dem zusammengekneteten Teig fingerdicke Rollen formen und in 4cm lange Stücke schneiden. In 10-12 Min bei 170 Grad backen.

200g dunkle Kuchenglasur schmelzen lassen und beide Enden der Nuss-Stangen eintauchen und trocknen lassen

Tipp für kleinere Kinder oder wenn es schneller gehen muss :-)

Aus Teig ein lange dickere Rolle formen und "Taler" abschneiden. Diese backen und dann die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel in zick-zack-Linien drauffließen lassen.

Lasst es euch gut schmecken, ich weiß, dass diese Weihnachtskekse Kinder lieben werden! 

Wenn deine Kinder nach dem Plätzchen essen noch Lust auf Weihnachtsaktivitäten haben, dann schaue bei diesem Artikel vorbei

Bastelidee Weihnachten Kinder

Wie du mit deinem Kind eine schnelle weihnachtliche Fensterdekoration bastelst

Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?

Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.

Newsletter

Willst du immer informiert werden, wenn es auf Klein wird GROSS einen neuen Blogartikel gibt?


Willst du exklusive Impulse für Eltern im Newsletter erhalten?


Dann trag dich in den Klein wird GROSS Newsletter ein.


Es gibt sogar vier Emailserien für dich zur Auswahl, die nach Abschluss der Emailserie in die Newsletter-Impulse übergehen. 


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Wunderbare Anregungen! Ob man das Zitronat und Orangeat in den Kartoffellebkuchen weg lassen kann?

    Schöne Weihnachten und Zeit zum Luftholen wünscht
    SAM

    1. Hallo SAM

      Das Zitronat und Orangeat kannst du weglassen, nimmt aber etwas von dem typischem Lebkuchengeschmack.
      Ich hacke es immer ganz fein und mische es unter den TEig.

      LG Petra

  2. Hier war heute auch großer Plätzchenbacktag. Allerdings war das ziemlich anstrengend, da unsere anderthalbjährige LU irgendwie noch nicht so richtig helfen wollte, sondern jedes ausgestochene Plätzchen wieder kaputtmachen wollte. Lustig war es aber irgendwie trotzdem. Vielleicht versuchen wir dann nächstes Jahr deine bewehrten Rezepte. Liebe Grüße, Antonia

    1. Meine 4jährige macht schon richtig gut mit, wenn sie nicht gerade nur Teig isst, was ihre Lieblingsbeschäftigung beim Plätzchen backen ist. Als sie 1.5 war, habe ich mich um Ausstechplätzchen gedrückt und die anderen gemacht 😊. Lg Petra

  3. Liebe Petra,
    ich bin auch gerade am Backen und die Rezepte muss ich einfach teien.
    Ganz einfache Plätzchen (die wir auch unterm Jahr mal machen), der Teig lässt sich hervorragend ohne kleben und Folie ausrollen:

    http://www.chefkoch.de/rezepte/899741195381381/RRs-unverwuestliche-Ausstech-Plaetzchen.html

    Und die sind so schnell, dass man die gleich in mehreren Varianten machen kann (weiß, mit Mandeln drin …)

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1304051235465557/Blitz-Choco-Crossies.html

    Ich hoffe beim veröffentlichen wird aus dem Text ein Link, ansonsten die Zeile kopieren und im Browser einfügen.

    Und jetzt hab ich endlich Mamas Nussstangen und Schokoladenbrotrezepte :)

    Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim backen
    Sonya

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}