Was ist die Babyzeichensprache und wie wendet man sie an? Hier berichte ich von meinen Erfahrungen mit der Babyzeichensprache als Mutter und als Nanny.
Stell Dir vor du sitzt mit deinem 10 Monate alten Baby beim Spielen und es verwendet folgende Sätze:
Unmöglich höre ich dich sagen. Stimmt. Aber wäre es nicht schön, wenn sich dein Baby genauer mitteilen könnte - mehr als Jammern, Weinen, darauf zeigen, wütend sein?
Es gibt eine Methode, mit der sich dein Baby effektiver und genauer mitteilen kann - die Babyzeichensprache. Das Baby zeigt Dir, was es möchte bzw. was es gesehen oder gehört hat.
Zeichensprache Baby
Als Nanny besuchte ich einen Zeichensprache Baby Kurs und hatte anfangs so meine Zweifel, inwieweit diese Zeichensprache etwas bringen würde. Wochen später waren diese Zweifel wie weggeblasen - von meinem Schützling (12 Monate alt), der mir mit ein paar wenigen Zeichen viel über seine Bedürfnisse sagte.
Bei meinen eigenen Kindern führte ich die Babyzeichensprache auch ein - ab dem Beikostalter. (Man kann auch noch früher anfangen - mit dem Zeichen "Milch" - aber da ganz junge Babys meistens viel länger brauchen, um die Zeichen nachmachen zu können, habe ich erst im 6. Monat angefangen.)
Was ist Babyzeichensprache?
Die Babyzeichensprache nützt Hand- bzw. Fingerbewegungen, um ein Wort (z.B. Sonne, Blume, Flugzeug) bzw. eine Handlung ("ich bin fertig", "du musst noch warten", "ich brauche Hilfe" )darzustellen.
Die Babyzeichensprache, die ich damals im Kurs lernte, ist von der deutschen Gebärdensprache abgeleitet. Man kann jedoch auch eigene Zeichen hernehmen, denn es müssen sich ja nur Elternteil und Kind verstehen.
Dieses Handzeichen verbindet das Baby nach VIELEN Wiederholungen mit dem Wort bzw. der Handlung. (Je nach Alter des Kindes, kann dieser Zeitraum stark variieren).
Und irgendwann überrascht dich dein Kind mit einem bekannten Zeichen. Dieses verstehst du. (Achtung: das Zeichen des Kindes kann deiner Handbewegung manchmal nur ähnlich sehen, weil es dieses Zeichen noch nicht ganz genau nachmachen kann, weil seine Fingerkoordination noch nicht so ausgereift ist wie deine.)
Wie wendet man die Babyzeichensprache an?
Wie lange dauert es, bis ein Baby die Babyzeichensprache nutzt?
Das kann wirklich stark variieren. Bei meinem Schützling damals (Nannyzeit) ging es recht flott. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das so 4-6 Wochen. Bei Beginn war mein Schützling jedoch schon 12 Monate alt - was die Lernkurve anhob.
Bei meiner Tochter habe ich ab Beikostalter angefangen und sie hat mit 9 Monaten ihre ersten Zeichen gemacht und im Alter von einem Jahr hatte sie schon einen "Zeichen-Wortschatz" von über 15 Wörtern bzw. Handlungen und danach stieg ihr Babyzeichensprache Wortschatz sehr stark an.
Mein Sohn ließ sich etwas mehr Zeit. Bevor er 1 Jahr alt wurde hat er nur das "Zeichen" für essen gemacht. (Dieses hat er aber abgewandelt. Bei meinem "Hand zum Mund führen" habe ich automatisch Schmatzgeräusche dazu gemacht. Nur diese Schmatzgeräusche hat er übernommen :-).
Mit diesen Schmatzgeräuschen zeigte er mir, dass er Hunger hatte. Aber auch, dass er jemanden sah, der etwas aß.
Er hat erst im Alter von 12 Monaten sein erstes Zeichen gemacht (das Babyzeichensprache Wort für "mehr") und mit 14 Monaten benützt er 2 Zeichen sicher und mit sichtlicher Freude :-).
Nachdem er erst spät zum Sprechen begonnen hatte, waren wir sehr froh, dass er sich so gut mitteilen konnte, da er sehr viele Babyzeichensprache Worte gelernt hatte und sie auch nutzte.
Jetzt fragst du dich bestimmt:
Hindert dann die Babyzeichensprache das Kind nicht daran, sprechen zu lernen?
Meiner Erfahrung nach unterstützt es das Sprechenlernen sogar. Ich kann mich noch gut erinnern, als mein Schützling damals sein erstes Wort (außer Mama, Papa...)sagte (welches ich nicht verstanden hatte). Zum Glück hat er zusätzlich das Handzeichen gemacht, welches ich sofort verstanden hatte. Ich nickte und wiederholte das Wort. Ein Strahlen ging über das Gesicht - sein erstes Wort wurde verstanden! Das motivierte ihn, um Wörter immer öfter zu gebrauchen - denke ich zumindest.
Babyzeichensprache Erfahrungen
Jetzt kommt noch eine Auflistung weiterer Babyzeichensprache Erfahrungen:
Wie schauen die Babyzeichen aus?
Bilder, wie Kleinkinder die Zeichen machen findest du hier
Fazit zur Babyzeichensprache:
Ich war eine überzeugte Babyzeichensprachlerin. Meine Kinder konnten sich (in einem gewissen Rahmen) mitteilen, bevor sie Sprechen konnten.
Was ich dafür tun musste? Die Zeichen konsequent im Alltag einsetzen. Dadurch werden die Babyzeichen gefestigt.
Wenn das Baby/Kleinkind dann anfängt, die Zeichen zu machen, ist die Kommunikation effektiver. Ich musste weniger raten, was mein Kind mir jetzt gerade mitteilen wollte.
Die Kinder haben große Freude daran, Zeichen zu machen, verstanden zu werden UND auch noch die erwartete Reaktion zu bekommen!
Außerdem werden Wutanfälle verringert, weil das Kind gleich verstanden wird.
Man kann einen Babyzeichensprache Kurs besuchen, muss es aber nicht. Man kann sich entweder ein Buch zum Thema kaufen oder sich einfach selbst Zeichen überlegen. Wie würdest du z.B. "kochen" zeigen? Viele Menschen greifen intuitiv zum richtigen Zeichen (Bewegung wie wenn ich mit einem Kochlöffel umrühre)
Ich wünsche dir viel Spaß beim Babyzeichen machen und freue mich über deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Weitere Leseempfehlungen für Eltern von Babys und Kleinkindern
P.S. Willst du selbst als Nanny arbeiten oder eine Nanny einstellen? Dann findest du Stellenangebote für Kinderbetreuung z.B. hier.
Ja, wir haben ein Buch darüber! Die Zeichen für Flugzeug und Hühner (Vogel) haben wir gelernt – die hat sie auch verwendet. Mittlerweile kann sie mit 17 Monaten schon eine Menge Wörter (die man auch versteht :-), so dass die Zeichen nicht mehr notwendig sind. Das Anlernen war aufwendig. Hier lohnen sich wirklich nur Zeichen für Dinge oder Aktivitäten, die mehrmals am Tag auftreten.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, Dinge bzw. Handlungen zu nehmen, die man häufiger am Tag hat :-) Das beschleunigt auch den Lernprozess und hilft beim Sich-selbst-daran-erinnern-ein-Zeichen-dazu-zu-machen :-)
Danke für deinen so ausführlichen Erfahrungsbericht! Genauso habe ich mit meinem Sohn die Welt der Babyzeichen erlebt. Kennst du meine Webseite zum Thema http://www.sprechende-haende.de? Ich stelle dort Gebärden, Spielideen und BUcher vor.
Ich würde mich freuen, wenn du mal vorbeischaust.
Liebe Grüsse
Birgit Butz