Ich habe Knetmasse nach folgendem Rezept hergestellt und bin begeistert von der Konsistenz, Farbe und Formbarkeit. Sie ist jetzt schon einige Wochen im großen Einsatz und ist immer noch schön weich und riecht wie am ersten Tag!
Und dieses Rezept ist ohne Alaun, welches (wenn auch nur) in größeren Mengen giftig ist.
Das Rezept habe ich schon länger - aus einem Internetforum - es sei mir also verziehen, wenn ich den Autor nicht nennen kann.
Rezept für Knetmasse ohne Alaun
1/2 Liter Wasser im Wasserkochen zum Kochen bringen und mit
500g Mehl
200g Salz
3 Esslöffel Öl
3 Esslöffel Zitronensäure
verkneten
in 4 gleiche Portionen aufteilen
und je eine ganze Tube Lebensmittelfarbe in eine Portion einkneten. Achtung: Beim Einkneten bitte Handschuhe tragen. Das habe ich vergessen und meine Hände sahen danach aus wie von einem Monster - grünblau! Und das Schlimme ist, man bekommt es nicht wirklich wieder weg - erst über 1 bis 2 Tage verschwindet es wieder :-(
Danach in 4 luftdichte Behälter packen (ich habe einfach die Knetmasse-Dosen hergenommen, die ich von einer gekauften Knetmasse aufgehoben hatte) und die Knetmasse ist fertig für den Einsatz.
Die Menge reicht für zwei mal vier Knetmasse-Dosen oder eben vier größere Behälter oder man nimmt nur das halbe Rezept.
Viel Spaß beim Kneten!
Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?
Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.
Weitere Ideen
Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?
Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.
Ich verwende statt der teuren Lebensmittelfarben in den kleinen Tübchen Ostereierfarben – die Tabletten zum Auflösen. Einfach die Tablette in dem heißen Wasser auflösen und dann das Mehl usw. einkneten. Meist mache ich nur eine 1/2 Tablette für 250g Wasser, sonst wird es zuviel Knete.
In der Krippe werden Fingerfarben ins Mehl eingeknetet, da muss man nur vorsichitig sein, bei zuviel Farbe färbt die Knete die Finger ein – einfach Ausprobieren.
Und mit Zitronensäure sind nicht die kleinen Tütchen zum Backen gemeint, sondern die zum Entkalken.
So kostet die Knete fast nichts mehr und ist super zum Spielen.