Es ist schon wieder Mitte Juni und somit Zeit für meine Serie: Spiel und Spaß nach Monaten. Der Sommer hat angefangen und man ist am liebsten draußen. Es ist die Zeit der Ausflüge und Spaziergänge - um diese noch interessanter für die Kinder zu gestalten, habe ich heute einige Vorschläge für Dich:
Naturmaterialien sammeln und danach weiter verarbeiten
Bei einem Spaziergang kann man wunderbar Blumen, Gräser, Blätter, Steine, Moos, kleine Ästchen und Kieselsteine sammeln. Das macht den Spaziergang für Kinder interessanter und zu Hause kann man diese weiter verarbeiten. Ein paar Beispiele dazu:
- Diese dann zu Hause mit Hilfe des Internets bestimmen und pressen. Die gepressten Schätze kann man dann in ein kleines Büchlein kleben und die wichtigsten Informationen wie z.B. Name, Standort, Merkmale dazu schreiben. So hat das Kind ein kleines Nachschlagewerk für die Natur (kann man dann auch prima wieder mit auf Spaziergänge nehmen). P.S. den Tipp habe ich auch schon in meiner Frühlingsausgabe gegeben, aber ich habe das als Kind so gerne gemacht, deshalb fand das hier auch noch mal einen Platz und weil es so gut dazu passt.
- Wer nicht ganz so ambitioniert ist, der kann die gepressten Schätze einfach auf ein grünes Tonpapier aufkleben - als Blumenwiese.
- Als Kind habe ich gerne einen Mini-Garten gebaut. Erde in eine kleine Obstkiste rein und dann kann man das gesammelte Moos wieder einpflanzen, mit Steinen und Kieselsteinen Wege bauen und die Ästchen als Bäume reinstecken. Auch die gesammelten Blumen könnte man noch reinstecken. Wenn man alles gut feucht hält, haben alle länger Freude daran.
- In der Waldgruppe haben wir öfters ein Naturmandala mit unseren gesammelten Schätzen gelegt - das sah immer sehr hübsch aus.
Spaziergang im Wald
Während einem Spaziergang im Wald kann man schöne Dinge gestalten mit allem, was so auf dem Waldboden zu finden ist.
- Einen Wald-Troll gestalten: Eine größere Baumwurzel eines abgesägten (oder umgefallenen) Baumes suchen und mit gesammelten Blättern, Zapfen, Gräser kann man dann ein Gesicht und Haare gestalten.
- Eine Wald-Burg bauen (größeres Projekt). Auch mit einer Baumwurzel als Burg. Mit Steinen kann man Wege zur Burg legen. Mit einem Ast einen Burggraben um die Wurzel graben. Mit Ästchen eine Brücke über den Graben bauen..
- In der Waldgruppe haben wir Zwergenhäuschen gebaut. Mit Ästen, Rinden und Zweigen haben wir ein Häuschen an einen Baumstamm hin gebaut. Ein Rindenstück eignet sich gut als Dach. Mit Moos oder Blättern kann man dann den Boden darin auspolstern, damit es die Zwerge oder auch kleine Tiere gemütlich darin haben.
- Man kann natürlich auch ein größeres Projekt starten und ein Riesenhaus mit sehr großen gesammelten Ästen bauen, in das dann die ganze Familie bzw. die Kinder hineinpassen.
- Diese Häuser kann man dann auf weiteren Spaziergängen immer wieder erweitern und verbessern.
Möchtest du Kinderbeschäftigungsideen direkt in deinen Posteingang bekommen?
Dann klicke jetzt auf den Button und melde dich für die Impulsmails an. 1x im Monat gibt es einen Impuls für dich und 1x im Monat einen Impuls zur Kinderbeschäftigung mit Variationen für unterschiedliche Altersgruppen. So kannst du dich mit all deinen Kindern gleichzeitig beschäftigen.
Suchspiele beim Spaziergang
Man kann auch Suchspiele während einem Spaziergang veranstalten:
- ohne Vorbereitung: einfach ansagen, was als Nächstes gesucht werden soll: "Wer findet eine Margarite?", "Wer sieht als erstes einen Raben?" "Wer findet einen Grashüpfer im Gras?"
- mit Vorbereitung: vorher einen Plan der Dinge machen, die gefunden werden sollen (für kleinere Kinder diese Dinge aufmalen) und dann eine Tüte mitgeben, in die die gefundenen Dinge gelegt werden können. Beispiele: einen Feuerstein, einen Kiefernzapfen, einen Grashalm, der bis zum Knie reicht...
- das bekannte Spiel: "Ich sehe was, was du nicht siehst" hat bei geh-müden-Kindern schon oft gute Dienste geleistet.
Spaziergang-Zählspiel
Zum Schluss möchte ich dir noch ein Zählspiel der Schritte vorstellen, um geh-müde Kinder doch nochmal zu motivieren, weiter zu laufen:
"Und eins, und zwei, und drei...." so weiter zählen bei jedem Schritt, dass das Kind macht, bis man bei 10 angekommen ist.
"...und zehn, ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm...." (dabei einfach im Takt weitergehen)
"...und vorwärts, rückwärts, seitwärts, rein..." (dabei mit einem Fuß nach Vorne, nach Hinten, zur Seite tippen und dann zurück an den normalen Platz stellen)
"...Hacke, Spitze, hoch das Bein" (den Fuß mit der Ferse auf den Boden tippen, dann mit den Zehenspitzen tippen und dann das Bein so weit hoch schwingen, wie man es schafft.)
Und dann von Vorne wieder anfangen.
Hattest du noch andere Ideen für Spaziergänge mit Kindern? Dann teile sie gerne in den Kommentaren!
Weitere Ideen
Du bist immer auf der Suche nach Kinderbeschäftigungs-Ideen?
Dann schau auf dieser Seite vorbei, auf der alle meine Blogartikel zusammengefasst sind, die Kinderbeschäftigungs-Ideen beinhalten.