written by Petra | Alltag mit Kind verbessern

März 3, 2020

Eine Haushaltsplan Kinder hilft dir nicht viel, wenn er von deinen Kindern nicht eingehalten wird.

Damit er eingehalten wird, musst du ihn gut einführen. Tipps dazu findest du in diesem Artikel, weil er eine Schritt für Schritt Anleitung beinhaltet, sodass du genau weißt, wie du vorgehst, damit deine Kinder mehr im Haushalt mithelfen.

Haushaltsplan für Kinder: Deine Vorgehensweise in der Einführungszeit

Eine Vorgehensweise, um einen Haushaltsplan für Kinder zu erstellen:

  1. 1
    Überlege dir, welche Aufgaben dein Kind jetzt schon im Haushalt übernehmen kann. Welche Aufgaben entsprechen den momentanen Fähigkeiten deines Kindes? Was kann es schon - ohne deine Hilfe? Notiere sie dir. Für Kleinkinder findest du hier ein paar Ideen.
  2. 2
    Danach überlegst du dir, in welche Aufgaben im Haushalt dein Kind mit ein bisschen Anleitung und Hinführung von dir und etwas Übung seinerseits hineinwachsen könnte. Notiere sie dir.
  3. 3
    Wähle nun eine deiner notierten Aufgabe aus 1. und eine aus 2. aus, wenn du die Aufgaben für den Haushaltsplan für Kinder festlegen möchtest. Du kannst diesen Schritt jedoch auch mit deinen Kindern gemeinsam entscheiden, dann machst du Schritt 3 und 5 zusammen!
  4. 4
    Bespreche nun mit deinem Kind, dass es 2 Aufgaben im Haushalt übernehmen darf, sodass es auch zum Wohle der ganzen Familie beiträgt. Wie du dieses Gespräch führst, kannst du auch hier nachlesen: Kinder helfen im Haushalt.
  5. 5
    Erkläre deinem Kind nun die beiden Aufgaben und dass es die Aufgabe aus 1. selbstständig ausführen soll und dass du ihm bei der Aufgabe aus 2. zu Beginn hilfst, um ihm zu zeigen, wie es gemacht wird.
  6. 6
    Nun ist es äußerst wichtig, dass ihr gemeinsam ausmacht, wann und wie oft die Aufgaben erledigt werden sollen, Ich empfehle dir, deinem Kind ein Mitspracherecht einzuräumen (entweder schon im Schritt 3 bei der Auswahl der Aufgaben oder jetzt bei der Häufigkeit und/oder des Zeitpunkts) damit dein Kind sich nicht von dir "überrumpelt" fühlt und ihr zwei als Team zusammen arbeitet.
  7. 7
    Jetzt wird der Haushaltsplan Kinder erstellt. Gestalte zusammen mit deinem Kind einen Haushaltsplan mit seinen Aufgaben und der angestrebten Häufigkeit. Ihr könnt den Haushaltsplan für Kinder ganz einfach gestalten und die Aufgaben aufschreiben, ihr könnt kreativ werden und sie malen oder ihr könnt es euch ganz leicht machen, und schon vorgefertigte Haushaltskarten benutzen.
  8. 8
    Jetzt kommt die Beobachtungsphase. Je nachdem wie häufig die Aufgaben erledigt werden - ob täglich oder wöchentlich - dauert diese Phase unterschiedlich lange. Wenn du das Ausführen der Aufgaben einige Male beobachtet hast (bzw. unterstützend dabei warst), dann kannst du nochmal mit deinem Kind sprechen: Passt für euch beide der ausgemachte Zeitpunkt der Aufgabenausführung? Passt die Häufigkeit der Ausführung für euch beide? Möchte jemand etwas ändern? Wenn ja, wie macht ihr es, damit es für euch beide passt?

In dieser Zeit der Einführung brauchst du etwas Geduld! Dein Kind muss sich zuerst einmal daran gewöhnen, dass es feste Aufgaben im Haushalt bekommen hat, dann muss es diese Aufgaben einüben und erst dann kann die Mithilfe im Haushalt langsam zur Routine werden.

Mehr über die Einführung von Routinen, kannst du hiernachlesen

Haushaltsplan Kinder Bilder: Deine Vorgehensweise nach der Zeit der Einführung

Je nach Alter deiner Kinder kannst du nach der Einführungszeit auch die Aufgaben im Haushaltsplan steigern. Lass dein Kind mitentscheiden, welche weiteren Aufgaben auf seinen Haushaltsplan kommen sollen.

Wenn dein Kind sich an die Mithilfe im Haushalt gewöhnt hat, dann könnt ihr auch kreativ werden und euch überlegen:

  • Was könnt ihr tun, um mehr Abwechslung in die Aufgaben zu bringen? Vielleicht einen "Tausch-Tag" einführen, an dem die Geschwister ihren Haushaltsplan Kinder tauschen? Jeder führt die Aufgaben des anderen aus.
  • Wie kann dein Kind mehr mitbestimmen, wobei es dir im Haushalt hilft? Wollt ihr ein Haushaltsplan Kinder Bilder System einführen? Dabei helfen dir diese Routinekarten.
  • Welche Aufgaben möchte dein Kind gerne lernen? Es gibt verschiedenste Interessen und vielleicht will dein Kind gerne eine Aufgabe im Haushalt übernehmen, die es aber noch nicht kann, und du auch nicht daran gedacht hast, weil es seine Fähigkeiten noch übersteigt. Aber mit deiner Mithilfe und viel Übung könnte dein Kind diese Haushaltstätigkeit vielleicht erlernen, oder?
  • Wie macht es mehr Spaß, im Haushalt mitzuhelfen? Bei Kindern bis 6 Jahren kann ich dir dieses E-Buch dafür empfehlen: Haushalt mit Kind 

Das Heranführen an einen Haushaltsplan für Kinder braucht in der Einführungszeit und auch noch in der weiteren Zeit, etwas Einsatz und Energie deinerseits.

Wenn du bereit bist, diesen Einsatz jetzt zu bringen, dann wirst du sehen, dass deine Kinder dir - je nachdem wie alt deine Kinder im Moment sind - schon bald oder erst in einiger Zeit eine echte Hilfe im Haushalt sein werden.

Sei dir bewusst, dass die Aufgabe, die du zu Beginn mit deinem Kind zusammen machst, länger dauern wird, als wenn du diese schnell alleine machen würdest. Aber später - wenn dein Kind gelernt hat, diese Aufgabe selbstständig zu übernehmen - wird dir im Gegenzug wieder Zeit geschenkt, weil du diese Aufgabe nicht selbst erledigen musst.

(P.S. Weitere Erleichterung für den Alltag mit Kind findest du hier.)

Diese E-Bücher helfen dir dabei, deine Kinder noch leichter und früher in die Haushaltstätigkeiten einzubinden

Du kannst die in diesem Artikel beschriebenen Tipps nachmachen oder eine Abkürzung gehen, indem du dir noch weitere Tipps, spielerische Herangehensweisen und Möglichkeiten holst, wie du deine Kinder leichter in den Haushalt einbeziehen kannst:

Für 1-6jährige Kinder geeignet:

Für alle Kinder ab 2 Jahren geeignet und bis ins hohe Grundschulalter sehr hilfreich:


Du findest alle 3 super und magst einen Mengenrabatt haben?

Newsletter

Willst du immer informiert werden, wenn es auf Klein wird GROSS einen neuen Blogartikel gibt?


Willst du exklusive Impulse für Eltern im Newsletter erhalten?


Dann trag dich in den Klein wird GROSS Newsletter ein.


Es gibt sogar vier Emailserien für dich zur Auswahl, die nach Abschluss der Emailserie in die Newsletter-Impulse übergehen. 


Hinterlasse einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}