In diesem Blogartikel erfährst du, wie es mir an diesem Challenge-Tag erging.
Inhalte des Blogartikels auf einen Blick:
Kurzbeschreibung des Tages
Heute hatten wir viel Spaß beim Plätzchen backen. Da es allen Freude machte, waren wir entspannt. Dadurch war ein wertschätzender Umgang leicht. Die restlichen Stunden blieb ich trotz Geschwisterkonflikte ruhig - bis auf 2-3 genervte Kommentare, die rausflutschten.
Was mir heute schwer fiel
Ein, zwei oder auch drei Geschwisterkonflikte am Tag bringen mich nicht mehr aus der Ruhe - dank meiner Geschwisterstreitmethode habe ich damit schon jahrelange Erfahrung und meine Kinder auch. Wenn es jedoch drei Konflikte in einer Stunde sind - so wie heute, dann fühle ich mich auch genervt davon.
Was mir heute half
Die gemeinsame Tätigkeit des Plätzchen backens hat uns über Stunden geholfen, entspannt miteinander umzugehen und es hat den Geschwistern die Chance gegeben, wieder schöne gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen.
Veränderungen, die mir auffielen
Ich nehme wahr, dass mein Sprechen momentan weitestgehend wertschätzend ist, bis auf ein paar genervte Kommentare, die herausflutschen. Aber selbst diese werden mir beim Sprechen schon bewusst, sodass ich häufig den zweiten genervten Satz gar nicht mehr ausspreche.
Erkenntnisse von heute
Je bewusster ich mir meiner Sprechweise werde und je mehr ich weiß, was ich brauche (und mich darum auch kümmere), um wertschätzend zu bleiben, desto leichter fällt es mir, den Tag über wertschätzend zu bleiben.
Dein Impuls
Was macht dir und deinen Kindern richtig viel Spaß? Was könnt ihr gemeinsam tun, was auch der entspannten Atmosphäre zuträglich ist? Plane es am besten gleich für einen Tag ein.
P.S. Auch Aufräumen kann Spaß machen, wenn man es spielerisch macht :-)
Möchtest du deine ganz eigene Challenge
für mehr Wertschätzung machen?
Diese Challenge unterstützt dich, dass du...