Zweifelst du hin und wieder an dir als Mutter oder Vater? Sich selbst wertschätzen ist gerade für Eltern sehr wichtig, um im oft herausfordernden Alltag mit Kind geduldig und gelassen bleiben zu können. Was dir dabei hilft, dich selbst wertzuschätzen, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalte des Blogartikels auf einen Blick:
Selbstwertschätzung in Gefahr durch zu hohe Erwartungen
Es kann ganz leicht passieren, dass du dich nicht gut genug als Mutter oder Vater fühlst, wenn du eine (zu?) hohe Erwartungshaltung an dich selbst hast, die du kaum auf Dauer erfüllen kannst.
Was aber tun, wenn du die beste Mutter/der beste Vater für dein Kind sein willst und dies eben eine hohe Erwartungshaltung an dich mit sich bringt?
Wie schaffst du es trotzdem dir Selbstwertschätzung - anstatt Zweifel und Schuldgefühle - engegenzubringen?
Du musst keine großartige Megaleistung erbringen, um dir Selbstwertschätzung im Alltag mit deinen Kindern entgegenzubringen.
Die vielen tollen Kleinigkeiten, die du jeden Tag für deine Kinder machst, darfst du sehen und schätzen lernen.
Es gibt viele Beispiele, dir selbst im Alltag mit deinen Kindern Selbstwertschätzung zu schenken - dich selbst für deine Leistung anzuerkennen:
Mit Balance deine Selbstwertschätzung stärken
Es ist überhaupt nicht falsch eine hohe Erwartungshaltung an dich selbst zu haben - es spornt dich an, die beste Mutter/der beste Vater zu sein, die du sein kannst.
Damit du deiner Erwartungshaltung an dich jedoch nicht hinterher rennst und dir dabei die Luft ausgeht (evtl. sogar ein Burnout folgt), brauchst du unbedingt eine Balance zwischen "das Beste aus dir herausholen" und "Selbstwertschätzung stärken durch eine Realisation von dem, was du schon alles geschafft hast".
Selbstwertschätzung gibt dir nämlich Energie zum Weitermachen
Dich selbst als Mutter oder Vater "runterzumachen" oder an dir zu zweifeln hingegen raubt dir Energie (welche dir dann fehlt im Alltag mit Kind)
Selbstwertschätzung hebt dein Energieniveau an:
Willst du Selbstwertschätzung als Mama/Papa täglich praktizieren und somit dein Energieniveau anheben, dann ist es von Vorteil, wenn du diese Selbstwertschätzung in eine Routine einbaust oder immer zur gleichen Tageszeit machst, sodass du sie nicht vergisst.
Natürlich darfst und sollst du dich auch unter Tags für die vielen kleinen Dinge wertschätzen - aber wie du sicherlich selbst bemerkt hast, kommt das im oft hektischen Alltag immer viel zu kurz oder wird ganz vergessen. (Wann hast du dich zum letzten Mal selbst wertgeschätzt dafür, was du den ganzen Tag so für deine Kinder/für die Familie machst?)
Damit dir die tägliche Selbstwertschätzung leichter fällt - gerade auch dann, wenn es schwierige Situationen zu meistern gab, habe ich für dich eine PDF gestaltet. Sie enthält eine Übung, mit der du dich immer öfter darauf fokussierst, wie du im Alltag mit deinem Kind dein Bestes gegeben hast und dir dadurch bewusst wirst, was du leistest und auch, welche (wenn vielleicht auch kleinen) Fortschritte du machst. Hole dir diese Übung hier (für 0€)