Plötzlich ist alles anders. Bis vor Kurzem ging dein Kind sehr gerne in den Kindergarten. Aber jetzt nicht mehr: Kind weint plötzlich wieder im Kindergarten oder zeigt es vielleicht andere Anzeichen, dass es nicht mehr gerne in den Kindergarten geht:
Die Gründe, warum dein Kind plötzlich wieder weint im Kindergarten oder sich gegen den Kindergarten sträubt, können vielfältig sein:
Wenn sich ein Kind im Kindergarten nicht mehr wohl fühlt, ist es für euch beide schwierig:
Für das Kind, dass im Kindergarten bleiben soll, obwohl es am liebsten zu Hause bleiben würde.
Für die Eltern, die mit ihrem Kind mitleiden, aber nicht viel tun können für ihr Kind - da sie im Kindergarten nicht anwesend sind.
Was du tun kannst bei Schwierigkeiten im Kindergarten:
Was du jedoch tun kannst, ist die Gefühle deines Kindes ernst zu nehmen und nicht zu sagen "ist doch alles nicht so schlimm" oder "jetzt hab dich nicht so". Wenn dein Kind Schwierigkeiten im Kindergarten hat, dann braucht es jemanden, mit dem es darüber sprechen kann und der ihm zuhört.
Oft reicht dieses Gespräch dem Kind. Es macht seinem Ärger oder Sorgen Luft, es wird verstanden und ihr findet eine gemeinsame Lösung, wie dein Kind mit dieser Situation das nächste Mal umgehen kann.
Reicht dies nicht aus und hat dein Kind weiterhin Schwierigkeiten im Kindergarten?
Dann suchst du das Gespräch mit der Erzieherin deines Kindes. Wie du dieses erfolgreich führst - ohne auf Widerstand zu stoßen - erfährst du hier.
Bleibt das Problem weiterhin bestehen und trägt dein Kind viel Ärger, Wut oder Frust in sich?
Dann empfehle ich dir folgende Rituale:
Um die aufgestauten, negativen Emotionen deines Kindes bzgl. der Kindergartensituation ein wenig aufzulösen, könntest du:
Weiterführende Artikel:
Vielleicht liegt es auch an einem Entwicklungsschub, dass dein Kind sich im Kindergarten nicht mehr wohl fühlt. Deshalb könnte der Artikel interessant für dich sein: Entwicklungsschub: Lernaufgaben von Eltern und Kind.
Wenn sich dein Kind sehr auffällig verhält, könnte auch dieser Artikel dir weiterhelfen: Verhaltensauffälliges Kind: was Eltern tun können.
Damit du auch während den Schwierigkeiten wertschätzend mit deinem Kind (oder auch beteiligten Personen) kommunizierst, kannst du dir diesen Artikel durchlesen: Wie du die gewaltfreie Kommunikation im Alltag mit Kind anwendest
Eine Überssichtsseite über alle Artikel zum Thema Konflikte mit Kindern, gibt es auch.